Fuxxarchiv Fuxxarchiv
19.04.2024

Industrieverband Eurogypsum: Christoph Dorn übernimmt Vorsitz

 Industrieverband Eurogypsum: Christoph Dorn übernimmt Vorsitz
Christoph Dorn (Foto), Geschäftsführer für die Region Zentraleuropa beim Baustoffproduzenten Knauf, ist Mitte April 2024 zum neuen Präsidenten von Eurogypsum gewählt worden. Als europäischer Verband der Gipszuliefer- und Gipsverarbeitungsindustrie mit Sitz in Brüssel vertritt dieser die Interessen der Mitglieder gegenüber den entsprechenden Institutionen. Dorn, der bereits in den Jahren 2018 und 2019 Präsident von Eurogypsum war, übernimmt den Vorsitz von Dr. Jörg Ertle, Leiter Gipsressourcen der belgischen Etex-Gruppe, für die Dauer von zwei Jahren.

In den zurückliegenden Jahren hat sich der im Jahr 1961 gegründete Verband als wichtiger Treiber für den Übergang zu einer klimafreundlichen, nachhaltigen und kreislauforientierten Zukunft etabliert. Dazu beigetragen haben unter anderem eine Roadmap zur Klimaneutralität, die Zusammenarbeit mit Institutionen und anderen Organisationen in Brüssel sowie konkrete Initiativen zur Förderung des Gipsrecyclings, zum Artenschutz in den Steinbrüchen und zur Sicherung der Versorgung mit wichtigen Gips-Rohstoffen.

www.eurogypsum.org
18.04.2024

Wohnungen: Baugenehmigungen auch im Februar unter Vorjahr

 Wohnungen: Baugenehmigungen auch im Februar unter Vorjahr
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen bleibt rückläufig: Nach vorläufigen Berechnungen meldet das Statistische Bundesamt für den Februar 2024 erteilte Genehmigungen für insgesamt 18.200 Wohnungen in neu errichteten sowie bestehenden Gebäuden. Verglichen mit dem Februar 2023 entspricht dies einem Minus von 18,3 %.

www.destatis.de
17.04.2024

Fliesen-Nationalmannschaft: Favoriten-Sieg in Augsburg

 Fliesen-Nationalmannschaft: Favoriten-Sieg in Augsburg
Robin Liebler, der aktuelle Vize-Europameister im Fliesenlegen, hat beste Chancen, sich für die im September 2024 in Frankreich stattfindende Weltmeisterschaft der Berufe (Worldskills) zu qualifizieren: Der 21-jährige Baden-Württemberger gewann kürzlich auch das dritte Wettkampftraining der deutschen Fliesen-Nationalmannschaft im bayerischen Augsburg. Platz 2 errang der amtierende Deutsche Meister Philipp Schlegel, Rang 3 teilen sich Luis Brauner und Manuel Karg. Trainingspartner war erstmals das Ausbildungszentrum der Bauinnung Augsburg – das ABZ hat die vorletzte Runde der teaminternen Qualifikation „Germanskills 24“ maßgeblich unterstützt.

www.fachverband-fliesen.de
17.04.2024

Bauwerk Group: Lagerneubau am Stammsitz St. Margrethen

 Bauwerk Group: Lagerneubau am Stammsitz St. Margrethen
Die Bauwerk Group investiert in eine neue Lagerhalle für Rohmaterialien in St. Margrethen und bekennt sich damit klar zu ihrem Schweizer Hauptsitz als Produktionsstandort. Der Bau war nach dem Verkauf des Areals Ost notwendig geworden, der einen Abriss der bestehenden Lagerfläche und Trocknungskammern zur Folge hatte. Im April 2024 wurde die neue Lagerhalle in Holzbauweise nach nur neun Monaten Bauzeit fertiggestellt.

In St. Margrethen werden jährlich 1,8 Mio. m2 Parkett hergestellt, das sind über 60 % des Bauwerk Parkett-Sortiments. Insgesamt setzt die Gruppe jährlich rund 10 Mio. m2 an Massiv-, Zwei- und Dreischicht-Parkett sowie Sportböden aus Holz ab, die in der Schweiz, Litauen, Kroatien und den USA gefertigt werden. Zum Portfolio gehören die Marken Bauwerk Parkett und Boen sowie die US-amerikanische Tochter Somerset Hardwood Flooring. Die Bauwerk Group beschäftigt über 1.900 Mitarbeiter und kommt auf einen Jahreserlös von rund 380 Mio. CHF, ca. 416 Mio. EUR.

www.bauwerk-group.com
16.04.2024

Jordan: Robert Horst verabschiedet, Johann Ludwig Jordan als Vertriebsleiter vorgestellt

 Jordan: Robert Horst verabschiedet, Johann Ludwig Jordan als Vertriebsleiter vorgestellt
Auf der Vertriebstagung von Großhändler Jordan ist Robert Horst, langjähriger Geschäftsführer des Bereichs Bodenbeläge und Heimtextilien, verabschiedet worden. Nach nahezu 40 Jahren Firmenzugehörigkeit wird er Ende Juni 2024 in den Ruhestand gehen. 'Robert Horst hat maßgeblichen Anteil am erfolgreichen Aufbau unserer inzwischen internationalen Unternehmensgruppe, die im deutschsprachigen Raum als Marktführer für Bodenbeläge angesehen wird", so der geschäftsführende Gesellschafter Jörg L. Jordan.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die Ernennung von Johann Ludwig Jordan zum Vertriebsleiter Deutschland Bodenbeläge und Heimtextilien bekannt gegeben. Der 29-jährige Sohn von Jörg L. Jordan hat BWL sowie Digital Management studiert. Erste berufliche Erfahrungen sammelte er als General Manager der Jordan-Tochterfirma Visuals United (Fotoboden). In vierter Generation ist er vor zwei Jahren gemeinsam mit seiner Schwester Felicitas Jordan (Leitung Marketing & Digital Business Development) in das Familienunternehmen eingetreten und war dort zunächst als Verkaufsleiter für den Vertrieb in der Region West verantwortlich.

www.jordan-kassel.de
16.04.2024

Bostik schließt Niederlassung Schwepnitz Ende 2025

 Bostik schließt Niederlassung Schwepnitz Ende 2025
Verlegewerkstoffhersteller Bostik gab bekannt, dass die Produktion am Standort Schwepnitz in Sachsen stufenweise verlagert und die Niederlassung Ende 2025 geschlossen wird. „Mit dieser Maßnahme wird die Strategie der Konzentration von technologischen Schwerpunkten an einzelnen Produktionsstandorten fortgeführt“, heißt es in einer Pressemitteilung. Von der Verlagerung sei überwiegend das PU-Schaum- und Dichtstoffportfolio für das Segment Kleben, Dichten und Füllen betroffen. Silikone werden zukünftig im nordrhein-westfälischen Borgholzhausen und im niederländischen Oosterhout produziert. Die Herstellung von PU-Montageschäumen erfolgt dann in Buftea in Rumänien. „Gleichzeitig wird die Produktion am D/A/CH-Hauptsitz in Borgholzhausen weiter ausgebaut, um diese Verlagerung erst zu ermöglichen“, berichtet der Hersteller. Zudem eröffnet dort mit der Bostik Academy im 4. Quartal 2024 ein neues Schulungszentrum.

„Diese Maßnahmen sowie weitere zukünftige Investitionen sollen die Wettbewerbsfähigkeit in einem anspruchsvollen Marktumfeld erhöhen“, argumentiert Bostik. Die Planung sieht vor, die Herstellung der einzelnen Produkte von Schwepnitz aus schrittweise zu verlagern. Bis zum Ende des Jahres 2025 soll schließlich der Rückbau von technischen Anlagen und Einrichtungen erfolgen – und der Betrieb eingestellt werden. Die Auswirkungen für die betroffenen Mitarbeiter sollen durch einen freiwilligen Sozialplan abgemildert werden.

www.bostik.com
16.04.2024

Verbände des bodenlegenden Handwerks tagen am Nürburgring

 Verbände des bodenlegenden Handwerks tagen am Nürburgring
Der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), der Bundesverband Estrich und Belag (BEB), die Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB sowie die Bundesfachschule Estrich und Belag (BFS) laden zur Gemeinschaftstagung „Estrich–Parkett–Belag“ vom 23. bis 25. April 2024 am Nürburgring ein. Im Rahmen der Gesamtveranstaltung finden die BVPF-, die BEB- und BFSE-Mitgliederversammlung sowie eine gemeinsame Vorstandssitzung aller Verbände statt.

Der besondere Tagungsort an der berühmten Rennstrecke macht auch ein außergewöhnliches Rahmenprogramm möglich: Die Teilnehmer können den Nürburgring bei einer Backstage-Tour kennenlernen, auf einer Ring-Kartbahn ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen oder die Nordschleife bei einem Trackwalk kennenlernen.

www.bv-parkett.de, www.beb-online.de und www.bfse.de
15.04.2024

Stauf: Andreas Rabensteiner berät in Bayern

 Stauf: Andreas Rabensteiner berät in Bayern
Beim Verlegewerkstoffhersteller Stauf betreut Andreas Rabensteiner (Foto) als neuer Gebietsleiter die Regionen München und Oberbayern. Der gelernte Tischler bringt 14 Jahre Einkaufs- und Vertriebserfahrung aus der Bodenbranche mit. Zukünftig soll er als Ansprechpartner für bestehende und neue Stauf-Kunden aus dem Handwerk sowie für die Handelspartner im gesamten 8er-Postleitzahlengebiet fungieren.

www.stauf.de

Schnellsuche

15.04.2024

Deutsche Bauchemie: Neustart für den Binnenmarkt für Bauprodukte

 Deutsche Bauchemie: Neustart für den Binnenmarkt für Bauprodukte
Die neue Bauproduktenverordnung wurde am 10. April 2024 vom Plenum des Europäischen Parlaments mit großer Mehrheit angenommen. Die Annahme durch den Rat wird nun zeitnah erwartet. Die Veröffentlichung der neuen Verordnung im EU-Amtsblatt erfolgt voraussichtlich im Herbst 2024. Der Gesetzgebungsprozess wurde vom Verband Deutsche Bauchemie eng begleitet.

Die politische Agenda des Green Deals hat erwartungsgemäß Abdrücke im Rechtstext der neuen Bauproduktenverordnung hinterlassen: Die Deklaration von festgelegten Umweltindikatoren wird schrittweise verpflichtend. Die Deutsche Bauchemie hat mit den Muster-Umweltproduktdeklarationen (EPDs) des Verbandes diese Entwicklung bereits vorweggenommen. Nun kann und muss auf diesem Fundament aufgebaut werden. Weiterhin gehören produkt-inhärente Anforderungen sowie die konkrete Umsetzung des digitalen Produktpasses zu den Neuerungen, teilte die Deutsche Bauchemie mit.

www.deutsche-bauchemie.de
12.04.2024

Sika Deutschland: Frank Rösiger und Simon Krauß neue Mitglieder der Geschäftsleitung

 Sika Deutschland: Frank Rösiger und Simon Krauß neue Mitglieder der Geschäftsleitung
Zum 1. April 2024 wurde Frank Rösiger (Foto), bisher Head of Operations & Technology bei PCI Augsburg, neuer Head of Operations Germany und Geschäftsleitungsmitglied von Sika Deutschland. Er tritt bei dem Bauchemiehersteller die Nachfolge von Arne Seebode an, der in seiner neuen Rolle als Head of Operations für die Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) verantwortlich ist. In seiner neuen Funktion berichtet Frank Rösiger an Geschäftsführerin Daniela Schmiedle. Parallel dazu behält er die Funktion des Technischen Geschäftsführers der PCI Group. Rösiger kam 1997 zu PCI, damals Teil der BASF, und hatte verschiedene Positionen in den Bereichen Operations und Supply Chain inne. 2016 übernahm er die Rolle als Technischer Geschäftsführer bei PCI.

Ebenfalls seit 1. April ist Simon Krauß neues Geschäftsleitungsmitglied für den Direktvertrieb von Sika Deutschland. Er wird künftig für den Markt der Infrastrukturprojekte wie beispielsweise Parkhäuser, Brücken und Tunnel zuständig sein. Krauß kam 2013 als Key-Account-Manager Parkbauten zu Sika Deutschland und war seit Juli 2022 Bereichsleiter Verkauf und Key-Account-Management Bodenbeschichtungen/Betonschutz. Diese Funktion übt er vorerst in Personalunion weiter aus.

www.sika.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag