Fuxxarchiv Fuxxarchiv
05.08.2024

Altro Group 2023 mit Rekordumsatz

 Altro Group 2023 mit Rekordumsatz
Die britische Altro Group hat 2023 den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte erzielt: Mit 173,5 Mio. GBP (206,6 Mio. EUR) wurde der Bestwert aus dem Vorjahr nochmals um 7,3 % gesteigert. Auch den Gewinn vor Steuern hat der Hersteller elastischer Bodenbeläge von 0,1 auf 8,8 Mio. GBP verbessert. Und nach einem Verlust in Höhe von 700.000 GBP in 2022 wurde nun ein Überschuss von 7 Mio. GBP erwirtschaftet.

www.altro.com
05.08.2024

Interface steigert sich im ersten Halbjahr

 Interface steigert sich im ersten Halbjahr
Der US-Konzern Interface, zu dem auch Nora Systems gehört, hat im zweiten Quartal 2024 zugelegt: Laut einer Pressemitteilung des Bodenbelagsanbieters stieg der Netto-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,2 % auf 346,6 Mio. USD (319,9 Mio. EUR) – währungsbereinigt um 5,8 %. Damit liegt auch der Netto-Umsatz des gesamten ersten Halbjahres (636,4 Mio. USD) knapp (1,8 %) über dem des ersten Halbjahres 2023.

Das bereinigte Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) wuchs im zweiten Quartal um rund 27 % auf 50,5 Mio. USD. Für das gesamte erste Halbjahr 2024 ergibt das ein EBITDA von 89,2 Mio. EUR – und eine Steigerung von 35 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2023. Das Wachstum im zweiten Quartal wurde laut CEO Laurel Hurd in erster Linie von den starken Entwicklungen in Nord- und Südamerika getragen.

www.interface.com
02.08.2024

Egger Gruppe erzielt 4,13 Milliarden Euro Umsatz

 Egger Gruppe erzielt 4,13 Milliarden Euro Umsatz
Der internationale Holzwerkstoffhersteller Egger erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023/24 (Stichtag: 30. April) einen gruppenweiten Umsatz von 4,13 Mrd. EUR (-7,1 % im Vergleich zum Vorjahr). Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) betrug 493,6 Mio. EUR (-18,1 %). Die EBITDA-Marge betrug 11,9 % (Vorjahr: 13,5%). „Wir sind mit den Ergebnissen nicht rundum zufrieden. Zugleich sind wir stolz darauf, dass wir uns in diesem wirklich sehr schwierigen Umfeld gut behaupten konnten“, erklärte Thomas Leissing, Gruppenleitung Finanzen/Verwaltung und Sprecher der Gruppenleitung auf der Jahrespressekonferenz. Die Gruppe wuchs 2023 um ihr 22. Werk – in Markt Bibart (Bayern) – und ging eine Minderheitsbeteiligung am thailändischen Holzwerkstoffhersteller Panel Plus ein.

Die Egger Gruppe bedient die Bereiche Building Products (Produkte für den konstruktiven Holzbau und Fußboden), die 16,3 % des Umsatzes ausmachen, und Decorative Products (Produkte für den Möbel- und Innenausbau), die 83,7 % ausmachen. Bei den Building Products war der Markt- und Preisdruck erheblich: Hier fiel der unkonsolidierte Umsatz um 22,0 % auf 704,9 Mio. EUR. Bei den Decorative Products sank er um 3,8 % auf rund 3,6 Mrd. EUR.

www.egger.com
02.08.2024

Nachwuchs für die Raumausstattung gesucht

 Nachwuchs für die Raumausstattung gesucht
Die Ausbildungsinitiative „Generation Handwerk“ hat ihre neue Website gelauncht. Diese enthält Informationen zu den Berufsbildern Raumausstatter, Bodenleger und Sattler. Zudem werden dort die Karrieremöglichkeiten im Handwerk beschrieben und ein Stellenfinder ist integriert. Über diesen können Betriebe freie Ausbildungsplätze anbieten und junge Menschen so Lehrstellen in ihrer Nähe finden. Die Website soll nun für interessierte Jugendliche, Eltern und Ausbildungsbetriebe der zentrale Anlaufpunkt von „Generation Handwerk“ im Internet sein. Eine Reihe von Unternehmen aus der Industrie und Kooperationen sponsern die Initiative bereits. Die Website ist zu finden unter:

www.generationhandwerk.de
02.08.2024

Sika wächst vor allem durch Übernahmen

 Sika wächst vor allem durch Übernahmen
5,84 Mrd. CHF (6,09 Mrd. EUR) Umsatz meldet die Schweizer Sika-Gruppe für das erste Halbjahr 2024; das entspricht einer Steigerung von 9,2 % zum Vorjahr, in Lokalwährungen sogar von 12,8 %. Ein Großteil der Zuwächse ist auf Übernahmen zurückzuführen: Regional lag das organische Wachstum in EMEA bei 0,4 % und in Nord-/Südamerika bei 1,2 %; in Asien/Pazifik wird ein Rückgang von 0,3 % bilanziert.

Das EBITDA hat der Hersteller bauchemischer Produkte auf 1,09 Mrd. CHF (+24,0 %) verbessert. Der Gewinn nach Steuern liegt bei 577,1 Mio. CHF (+40,1 %). Für das Gesamtjahr rechnet der Konzern mit einem Umsatzplus zwischen 6 und 9 % in Lokalwährungen.

www.sika.com
01.08.2024

Kerakoll: Spannender Neubeginn einer Bauchemie-Marke

 Kerakoll: Spannender Neubeginn einer Bauchemie-Marke
Der italienische Verlegewerkstoffhersteller Kerakoll gibt einen namhaften Neuzugang bekannt: Michael Heim zeichnet seit Anfang Juni 2024 als Regional Director D/A/CH und Geschäftsführer der Kerakoll GmbH verantwortlich. Das Unternehmen produziert und vertreibt Bauprodukte aus den Bereichen Untergrundvorbereitung, Verlegung keramischer Fliesen, Naturstein, Parkett, elastischer und textiler Bodenbeläge sowie Oberflächengestaltung. Michael Heim verrät Details über den Re-Start von Kerakoll auf dem deutschsprachigen Markt.
01.08.2024

NSP Panels ernennt Ed Bass zum CEO

 NSP Panels ernennt Ed Bass zum CEO
Die Gründungsmitglieder Franz Neuhofer (FN Neuhofer), Marco Seitner (Selit North America) und David Pritchard (PLI) des nordamerikanischen Joint Ventures NSP Panels haben Ed Bass (Foto) zum 1. Juli 2024 zum CEO ihres gemeinsamen Unternehmens ernannt. In zentraler Rolle soll er in der Aufbauphase maßgeblich zur Gestaltung und zum Wachstum von NSP Panels mit Sitz in Commerce im US-Bundesstaat Georgia beitragen. Bass bringt umfangreiche Vertriebserfahrung sowie technisches Fachwissen mit in die neue Position.

Die Bezeichnung „NSP Panels“ setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von Neuhofer, Selit North America und Pak-Lite (PLI) zusammen und steht für Premium-Akustikpaneele und mehr, hieß es in einer Pressemitteilung. Auf den Messen Surfaces und IBS 2024 in Las Vegas hatte NSP Panels bereits erste erfolgreiche Auftritte.

www.nsp-panels.com
01.08.2024

Umfrage: Baubranche erwartet Erholung für 2025

 Umfrage: Baubranche erwartet Erholung für 2025
Eine Umfrage der Managementberatung Horváth in den Führungsetagen großer Bauunternehmen zeigt zumindest einen Silberstreif am Horizont: Nachdem die Umsatzentwicklung über die vergangenen drei Jahre stetig gesunken ist, erwarten die Befragten für 2025 im Durchschnitt wieder ein Plus von 3,8 Prozentpunkten. „Der Kostendruck hat sich entspannt, das ,Tal der Tränen‘ ist endlich durchschritten“, so Ralf Sauter, Studienleiter und Partner bei Horváth.

Wichtigstes Managementthema sei aktuell die Optimierung von Kosten- und Ertragsstrukturen. Dahinter folgt bereits der Fachkräftemangel, den 83 % der Unternehmen als sehr großes oder großes Problem bezeichnen.

www.horvath-partners.com

Schnellsuche

31.07.2024

Mohawk: Alle Geschäftsbereiche unter Vorjahr

 Mohawk: Alle Geschäftsbereiche unter Vorjahr
US-Bodenbelagskonzern Mohawk verbucht im ersten Halbjahr 2024 Umsätze in Höhe von 5,48 Mrd. USD (5,06 Mrd. EUR) und bleibt damit 4,8 % unter der Vorgabe aus 2023. Mit keramischen Fliesen wurden 2,16 Mrd. USD (-2,4 %) umgesetzt. Auf den Geschäftsbereich Flooring North America entfielen 1,86 Mrd. USD (-4,9 %). Flooring Rest of the World (u. a. Unilin) trug 1,46 Mrd. USD (-7,9 %) zum Gesamtumsatz bei.

Für Europa spricht der Zwischenbericht von nach wie vor schwierigen Marktbedingungen. Man konzentriere sich hier auf die Verbesserung des Produktangebots, Werbeaktionen und strategische Marketingkampagnen. Dadurch habe sich bereits der Absatz von Laminat und LVT verbessert. Außerdem gebe es Maßnahmen zur Verbesserung der Produktivität, der Senkung von Arbeitskosten sowie der Steigerung der Erträge.

www.mohawkind.com
30.07.2024

Kiesel Bauchemie: Jürgen Walter verantwortlich für Vertriebs- und Geschäftsentwicklung

 Kiesel Bauchemie: Jürgen Walter verantwortlich für Vertriebs- und Geschäftsentwicklung
Seit Juli 2024 hat Jürgen Walter die Position als Vertriebs- und Geschäftsentwickler bei Kiesel Bauchemie inne, nachdem der 47-Jährige seit Anfang 2022 bei Kiesel zunächst Führungsaufgaben in der Sparte Fußbodentechnik übernommen hatte. In seiner neuen Aufgabe ist er für die nachhaltige Integration der Esslinger in die Wachstumsstrategie des neuen Mutterkonzerns Cemex verantwortlich. Zu seinen Aufgabenfeldern gehört die strategische Erschließung von Marktchancen des Bauchemie-Herstellers in Deutschland und international. Einen Schwerpunkt setzt Walter auf die Zertifizierung der Leistungsfähigkeit der Kiesel-Produkte. Mit der neuen Position geht die Verleihung von Prokura einher.

Seine neue Führungsposition sieht Walter als wichtigen Bestandteil des Selbstbewusstseins von Kiesel als Teil des global agieren Baustoff-Unternehmens Cemex: „Wir gehen den Schritt vom Familienunternehmen zum international tätigen Global Player und unterfüttern diesen mit einer klaren Strategie. Das ist ein deutliches und positives Zeichen an den Markt.“

www.kiesel.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag