27.02.2025
Tarkett mit leichten Umsatzeinbußen in 2024

Leicht gesunken sind 2024 die Umsätze bei Tarkett. Der französische Bodenbelagskonzern büßte mit 3,33 Mrd. EUR gegenüber dem Vorjahr 0,9 % ein. Lediglich die Geschäftseinheit Sport übertraf mit 1,06 Mrd. EUR (+3,7 %) die Vorgabe aus 2023 auch organisch (+2,4 %). Das Plus von 1,9 % auf 866,0 Mio. EUR in der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) ist ausschließlich auf Währungseffekte und einen vergrößerten Konsolidierungskreis zurückzuführen – ohne diese müsste ein Minus von 1,6 % bilanziert werden. Negativ war auch die Entwicklung in Nordamerika (866,9 Mio. EUR, -2,5 %) und den zusammengefassten Regionen CIS (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten)/Asien-Pazifik/Südamerika (535,8 Mio. EUR, -10,5 %). Verbessert hat sich hingegen das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA): 329,3 Mio. EUR, +14,4 %.
Unter dem Strich führte die Minderung von Vermögenswerten dazu, dass der Geschäftsbericht für 2024 einen Verlust von 62,2 Mio. EUR ausweist. Ohne diese wäre ein Gewinn in Höhe von 49,0 Mio. EUR (+139,0 %) erreicht worden.
www.tarkett.de26.02.2025
FEB: Mitglieder verzeichnen Absatzrückgang um 3,5 Prozent

Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) meldet für 2024 einen Gesamtabsatz seiner neun Mitglieder in Höhe von rund 44,9 Mio. m
2 in den D/A/CH-Ländern. Dies entspricht einem Rückgang um 3,5 % bei den verkauften elastischen Belägen im Vergleich zum Vorjahr (46,6 Mio. m
2). Die FEB-Mitglieder decken nach eigenen Angaben mehr als 90 % der Produzenten elastischer Beläge im deutschsprachigen Raum ab.
„Nach einem zweistelligen Rückgang in 2023 deuten die aktuellen Zahlen langsam darauf hin, dass die Krise im Bauhauptgewerbe für elastische Beläge ihren Tiefpunkt erreicht hat“, teilte der FEB am 26. Februar 2025 mit. Im Vergleich der drei D/A/CH-Nationen ist der deutsche Markt mit -3,9 % nahe am D/A/CH-Durchschnitt, Österreich mit -4,9 % etwas deutlicher im Minus und in der Schweiz konnte das Geschäftsjahr 2024 mit einem guten Wachstum in Höhe von +7,1 % abgeschlossen werden.
www.feb-ev.com26.02.2025
Uzin Utz: Kurssprung bei Aktie

Von einem „bemerkenswerten Aufschwung“ für die Aktie des Bauchemieherstellers Uzin Utz spricht das Portal aktiencheck.de am 25. Februar 2025, nachdem die Wertpapiere der Ulmer binnen eines Tages einen Kurssprung von 9,62 % auf 57 EUR hingelegt haben. Innerhalb eines Monats gelang ein Plus von 18,50 %. Hier zeige sich die Hoffnungen auf positive Auswirkungen der Bundestagswahl auf die Baubranche.
www.uzin-utz.com26.02.2025
32. Dresdner Herbstseminar von Jens Schade am 12. und 13. September 2025

Die 32. Ausgabe des Dresdner Herbstseminars „Estrich, Fliesen und Naturstein“ des Sachverständigen Jens Schade findet am 12. und 13. September 2025 statt. Das Seminar wendet sich an Estrichleger, Boden-, Parkett- und Fliesenleger, Sachverständige, Architekten, Ingenieure und Bauleiter. Ziel ist Wissensvermittlung zu den aktuellen Entwicklungen in der Baupraxis, Fachgespräche und der Erfahrungsaustausch mit Kollegen. Aktuell wurde zunächst das Save-the-date bekanntgegeben.
Für fachliche, inhaltliche Fragen und Vorschläge steht der Veranstalter unter jens.schade@baugutachter-website.de zur Verfügung. Für organisatorische Fragen ist Ute Bauer unter der E-Mailadresse herbstseminar.dresden@gmail.com zuständig. Die vollständige Einladung mit dem entsprechenden Fach- und Rahmenprogramm steht bis Ende Mai 2025 zur Verfügung.
www.baugutachter-webseite.de25.02.2025
Domotex 2026 bringt Produkte für Boden, Wand und Decke zusammen

Mit einem erweiterten Konzept geht die Messe Domotex 2026 in Hannover an den Start. Das Angebotsspektrum der Leitmesse für Bodenbeläge und abgepasste Teppiche öffnet sich um zahlreiche weitere Produkte für den Innenausbau. Darüber hinaus ist eine Reihe von Sonderformaten und weiteren Beteiligungsmöglichkeiten geplant. FussbodenTechnik verrät Einzelheiten.
25.02.2025
Forbo: CEO Jens Fankhänel pausiert krankheitsbedingt

Wie der Forbo-Konzern bekannt gibt, zieht sich Jens Fankhänel (Foto), seit März 2023 CEO der Gruppe, wegen einer Erkrankung vorübergehend aus dem operativen Geschäft zurück. Interimistisch übernimmt Chief Financial Officer (CFO) Andreas Jaeger seine Aufgaben. Zu der Gruppe gehören unter anderem der Bodenbelagsanbieter Forbo Flooring und der Verlegewerkstoffhersteller Forbo Eurocol.
www.forbo.com24.02.2025
Sika stellt nächsten Umsatzrekord auf

11,76 Mrd. CHF (12,53 Mrd. EUR) hat der Schweizer Bauchemiekonzern Sika im Geschäftsjahr 2024 umgesetzt. Dies entspricht einem Plus von 4,7 % – davon 1,1 % organisch – bzw. von 7,4 % in Lokalwährungen und bedeutet einen weiteren Rekordwert. Mit +11,0 % überproportional gestiegen ist das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) auf 2,27 Mrd. CHF. Noch höher fällt die Zunahme beim Reingewinn von 1,25 Mrd. CHF (+17,4 %) aus.
In der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) verzeichnete Sika einen Umsatzanstieg in Lokalwährungen von 7,3 %. Entgegen dem vorherrschenden Markttrend habe sich Sika in Deutschland in einem negativen Umfeld behaupten sowie in südlichen Ländern wie Italien oder Spanien ein leichtes Wachstum erzielen können, heißt es in einer Pressemitteilung.
www.sika.com24.02.2025
EPLF: Abriso Jiffy tritt als außerordentliches Mitglied bei

Der Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) begrüßt das belgische Unternehmen Abriso Jiffy als außerordentliches Mitglied. Der Neuzugang hat sich auf die Extrusion von Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polystyrol (PS) zu technischen Schaumlösungen, Profilen, Schaum- und Luftpolsterprodukten sowie Bodenunterlagen, Dämmplatten und Rohren spezialisiert. Das Unternehmen verfügt über 17 Produktionsstandorte in Europa und weist ein nachhaltiges Cradle-to-Cradle-Konzept auf, das von wiederverwertbaren Verpackungen bis hin zum hauseigenen Abfallrecyclingverfahren reicht. Abriso Jiffy trat kürzlich bereits dem Verband der mehrschichtigen modularen Fußbodenbeläge (MMFA) bei.
Der EPLF verfügt nun über zwölf ordentliche Mitglieder, 23 außerordentliche Mitglieder, elf fördernde Mitglieder und zwei verbundene Mitglieder.
www.eplf.com |
www.abrisojiffy.com24.02.2025
Sika Österreich: Jürgen Bangerl als Verkaufsleiter gestartet

Der 46-jährige Jürgen Bangerl (Foto) hat am 1. Januar 2025 die Verkaufsleitung der neu geschaffenen Business Unit „Boden- und Parkettverlegewerkstoffe“ bei Sika Österreich übernommen. Er bringt mehr als 25 Jahre Vertriebserfahrung in den Bereichen keramische Fliesen sowie Boden- und Raumausstattung mit. Der gelernte Bodenleger ist seit 2016 zudem in leitenden Vertriebsfunktionen tätig.
Ein zentraler Fokus seiner neuen Aufgabe liegt auf der Stärkung der Marke Thomsit in Österreich. Durch die Verlagerung der Markenbetreuung von Deutschland nach Österreich sollen Kunden zukünftig von einer noch gezielteren Betreuung und verbesserten Serviceleistungen profitieren. Thomsit ist in Österreich über den Handelspartner Sonnhaus erhältlich – auch hier erwartet der Bauchemiehersteller positive Synergieeffekte.
www.sika.at24.02.2025
Messe FAF zurück im Drei-Jahres-Turnus

Die Fachmesse Farbe, Ausbau & Fassade (FAF) wird nicht wie ursprünglich geplant 2026, sondern erst wieder vom 20. bis 23. April 2027 in Köln stattfinden. Die Rückkehr zum Drei-Jahres-Turnus begründet der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV Farbe) mit der gegenwärtig schwachen Konjunktur und klaren Signalen aus der Branche, nicht schon nach zwei Jahren wieder in einen Messeauftritt investieren zu können.
Veranstaltet wird die FAF auch in Zukunft von der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen. Den bestehenden Vertrag haben der BV Farbe und der Bundesverband Ausbau und Fassade als Träger der Messe und die GHM bis 2039 und damit für fünf Veranstaltungen verlängert. Alternierend soll die FAF zwischen Köln und einem süddeutschen Standort ausgerichtet werden, um dem hohen Potenzial an Tagesbesuchern in beiden Regionen Rechnung zu tragen.
www.faf-messe.de