Fuxxarchiv Fuxxarchiv
24.10.2024

Amtico tritt BDIA Förderkreis bei

 Amtico tritt BDIA Förderkreis bei
Designbelagshersteller Amtico hat sich dem Förderkreis des Bundes Deutscher Innenarchitektinnen und Innenarchitekten (BDIA) angeschlossen. „Die Mitgliedschaft ist für Amtico von zentraler Bedeutung, da sie den direkten Austausch mit führenden Innenarchitekten und Innenarchitektinnen sowie Experten und Expertinnen der Branche fördert. Durch diese enge Vernetzung können wir gemeinsam innovative Bodenlösungen entwickeln, Trends frühzeitig erkennen und aktiv an der Gestaltung zukunftsweisender Raumkonzepte mitwirken,“ erklärte Anna Schneider, Senior Marketing Executive Central Europe.

www.amtico.de
23.10.2024

Naturinform: Pia Hobeck zur Geschäftsführerin aufgestiegen

 Naturinform: Pia Hobeck zur Geschäftsführerin aufgestiegen
Nach fünf Jahren als Geschäftsführerin bei Naturinform hat Cordula Nägele den WPC-Spezialisten (Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff) verlassen. Ihre Nachfolgerin an der Seite des geschäftsführenden Gesellschafters Horst Walther (62) wurde zum 1. Oktober 2024 Pia Hobeck (Foto). Die 44-Jährige ist seit 2014 im Unternehmen und leitete zuletzt den Bereich Marketing & PR.

Mit der personellen Veränderung werde der Generationswechsel eingeleitet und ein wichtiger Schritt in Richtung Unternehmensnachfolge getan, heißt es in einer Mitteilung.

www.naturinform.com
22.10.2024

Österreichs Parkettindustrie stark belastet

 Österreichs Parkettindustrie stark belastet
Als „sehr herausfordernd“ bezeichnete die österreichische Parkettindustrie bei ihrer Jahressitzung Mitte Oktober 2024 in Geinberg die aktuellen Rahmenbedingungen für die Branche. „Der Wohnbau ist generell problematisch, speziell der Neubau“, sagte der Vorsitzende Christoph Bawart. „Die Krise wird sogar wohl erst im Jahr 2025, wenn nicht in den Folgejahren, wirklich eintreten.“ Zudem sei der für die österreichischen Parketthersteller wichtige deutsche Markt stark eingebrochen: „All diese Entwicklungen belasten die hiesige Parkettindustrie stark.“

www.holzindustrie.at
22.10.2024

BVPF: Vorstellung der neuen Bundesfachgruppe „Holz, Bodenbelag und Sportböden“

 BVPF: Vorstellung der neuen Bundesfachgruppe „Holz, Bodenbelag und Sportböden“
Der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) hat die neue Bundesfachgruppe „Holz, Bodenbelag und Sportböden“ vorgestellt. Die drei Bereiche waren bislang separat geführt worden. Auf der Herbstfachtagung des BVPF am 17. und 18. Oktober 2024 im münsterländischen Billerbeck stimmten die anwesenden stimmberechtigten Mitglieder der Zusammenlegung einstimmig zu. Zum Fachgruppenleiter gewählt wurde Christian Druckmüller (Götting), zu seinem Stellvertreter Konstantin Blum (Kalbach) sowie als weitere Mitglieder des Führungsgremiums Thomas Allmendinger (Ellwangen) und Jens Bader (Senden).

„Mit der Vorstellung der neuen Bundesfachgruppe beginnt ein bisschen eine neue Zeit – und wir haben dafür neue junge Mitglieder gewonnen“, sagte Bundesinnungsmeister Manfred Weber. Der Verband sei fachtechnisch sehr gut vernetzt und dieses Know-how wolle man künftig stärker in die Landesinnungen und an deren Mitglieder transferieren. „Die Berufsgrenzen zwischen Parkettlegern und Bodenlegern sind in den vergangenen zehn Jahren deutlich ineinander übergegangen“, führte Ralf Wollenberg, stellvertretender Bundesinnungsmeister, einen weiteren Grund für die Sinnhaftigkeit des Zusammenschlusses an.

www.bv-parkett.de
21.10.2024

Belysse: Lage bleibt angespannt

 Belysse: Lage bleibt angespannt
Die Umsätze der Belysse Group sind weiterhin rückläufig: Nach -7,0 % zur Jahresmitte 2024 meldet der belgische Hersteller textiler Bodenbeläge für das dritte Quartal nun ein Minus von 7,6 % auf 68,1 Mio. EUR. Dabei fielen die Einbußen in Europa (-13,4 %) deutlich höher aus als in den USA (-3,3 %).

www.belysse.com
21.10.2024

Schlüter-Systems: Fortbildung rund um das Gebäudeenergiegesetz

 Schlüter-Systems: Fortbildung rund um das Gebäudeenergiegesetz
Wie lassen sich Neubau- und Sanierungsprojekte im Einklang mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 nachhaltig und zukunftsfähig gestalten? Welche Möglichkeiten zur ganzheitlichen energetischen Sanierung gibt es? Diese und viele weitere Themen stehen im Mittelpunkt des Architektensymposiums unter dem Motto „Zukunft Bauen“, das am 20. November 2024 in der Schlüter-WorkBox stattfindet.

Im kompakten Seminar von Schlüter-Systems, Rockwool und Bienergy werden die energetischen Vorteile dünnschichtiger Fußbodenheizungen anschaulich erläutert. Architekten und Energieeffizienz-Experten erhalten aus erster Hand Hinweise zur Planung und Ausführung und erfahren, wie sie technische und normative Anforderungen vom GEG bis zur DIN 18560 erfüllen. Nach einem Überblick über die Neuheiten im GEG 2024 und den Anforderungen, die das Gesetz mit sich bringt, geht es abschließend darum, wie langlebige Konstruktionen aus einer Hand für Nachhaltigkeit und zufriedene Nutzer sorgen.

Das Architektensymposium wird bundesweit von zahlreichen Architektenkammern als Fortbildung anerkannt. Auch die Deutsche Energie-Agentur (DENA) rechnet die Fortbildung für die Verlängerung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste an. Genaue Informationen zur Anerkennung und zum Tagesablauf bietet die Internetseite www.schlueter.de. Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei, die Anmeldung erfolgt per E-Mail an workbox@schlueter.de. Eine weitere Ausgabe des Symposiums findet am 19. Februar 2025 statt.

www.schlueter.de
18.10.2024

Bostik: Domenico Rizzo und Billy Wenk verstärken Vertrieb

 Bostik: Domenico Rizzo und Billy Wenk verstärken Vertrieb
Beim Verlegewerkstoffhersteller Bostik verstärken Domenico Rizzo (Foto) und Billy Wenk seit 1. Oktober 2024 den Vertrieb im Bereich Bau. Domenico Rizzo arbeitete lange Jahre im elterlichen Betrieb als Fliesenleger und leitete dort die Büroorganisation. Später wechselte er in den Außendienst. Rizzo wird bei Bostik das Gebiet Baden-Württemberg betreuen und berichtet an Heiko Schmidt.

Billy Wenk absolvierte eine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel. Als Fachverkäufer sowie als Innen- und Außendienstmitarbeiter verfügt er über reichlich Erfahrung. Er übernimmt die Gebietsleitung in Mecklenburg-Vorpommern und berichtet an Oliver Bönig.

www.bostik.de
17.10.2024

IBF: 25. Troisdorfer Sachverständigengespräche terminiert

 IBF: 25. Troisdorfer Sachverständigengespräche terminiert
Das Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung in Troisdorf (IBF) führt in regelmäßigen Abständen Sachverständigentreffen in Form einer lockeren Gesprächsrunde durch, die keine Seminarveranstaltung im herkömmlichen Sinne darstellen sollen. Die 25. Troisdorfer Sachverständigengespräche am 29. November 2024 wenden sich dabei vor allem an öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Gewerke Estrich, Bodenbelag, Fliesen, Parkett und Industrieböden. Ziel der Veranstaltung soll es sein, die Sachverständigen zusammenzuführen und dazu beizutragen, sachverständigenseits zu möglichst gemeinsamen Aussagen bei nicht eindeutig geregelten Sachverhalten zu gelangen. Die Themen sollen dabei nur kurz präsentiert, dafür aber in der Sachverständigenrunde ausführlich diskutiert werden.

Folgende Themen sind geplant:
- Netzartige Risse in Betonbodenplatten – problematisch oder nicht?
- Bestätigungsprüfung DIN 18560-2 - Durchführung, Auswertung, Bewertung, Abschätzung, Tragfähigkeit
- Statisch bedingte Risse in Verbundestrichen; Erkennung und Bewerten
- Schäden im Bereich von Fugenprofilen einer Logistikhalle; Ursachen, Sanierungsmöglichkeiten?
- Trocknung von Leichtausgleichestrichen nach Wasserschaden; neue Erkenntnisse
- Verschlechterung der Trittschalldämmung nach Estricherneuerung bei der Altbausanierung; Ursachen, Hinweise zur Vermeidung

Die Teilnahmegebühr beträgt 115 EUR. Anmeldung per E-Mail an: info@ibf-troisdorf.de.

www.ibf-troisdorf.de

Schnellsuche

16.10.2024

Unilin Flooring: Olivier Bossuyt wechselt zu Rex Panels

 Unilin Flooring: Olivier Bossuyt wechselt zu Rex Panels
Olivier Bossuyt ist bei Unilin Flooring ausgeschieden und zu Rex Panels gewechselt. Bei dem Hersteller von Sandwichplatten für Dach- und Wandanwendungen, Profilplatten und Beleuchtungslösungen aus der belgischen Recticel Gruppe fungiert der 52-Jährige als Geschäftsführer (Managing Director). Für Unilin bzw. die ehemalige Tochtergesellschaft IVC war Bossuyt mehr als zehn Jahre lang tätig, unter anderem als Vertriebsdirektor, General Manager für die Region D/A/CH sowie zuletzt als Vertriebsleiter der Division CV für Deutschland und Österreich. Sein Nachfolger in dieser Position ist Thomas Köhler.

www.rexpanels.com
16.10.2024

MKS Funke: Pre-Launch der „Generation 2“ zum 1. Februar 2025 angekündigt

 MKS Funke: Pre-Launch der „Generation 2“ zum 1. Februar 2025 angekündigt
MKS Funke möchte mit der Einführung der neuen Schleifmaschinen der „Generation 2“ neue Maßstäbe setzen. Bereits am 1. Februar 2025 werden die ersten Modelle auf den Markt kommen. Als Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung und intensiver Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben soll die „Generation 2“ eine konsequente Weiterentwicklung in puncto Leistung, Ergonomie und Wirtschaftlichkeit bieten.
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag