Fuxxarchiv Fuxxarchiv
14.10.2022

Lägler lädt am 21. und 22. Oktober 2022 zum Tools-Day ein

 Lägler lädt am 21. und 22. Oktober 2022 zum Tools-Day ein
Parkettschleifmaschinen-Hersteller Lägler veranstaltet am 21. und 22. Oktober 2022 in Güglingen-Frauenzimmern seinen Tools-Day. An beiden Tagen (Freitag und Samstag) erwartet die Besucher dort ein abwechslungsreiches Programm: von Live-Vorführungen über die Turbo-Wartung eigener Maschinen und Teststationen bis hin zum Technik-Talk – einschließlich Verköstigung.

Jeweils zwischen 9 und 17 Uhr finden statt:

- Live-Vorführungen von Lägler (Bürsten mit der Trio, Fräsen mit der Hummel und der Flip, Unterbodenbearbeitung mit der Single), Dr. Schutz (farbige Gestaltung von Holzböden, Öl-Beizen, Laugen, Lacke, angesagter Rohholzeffekt, Farbe auf strukturierten Holzböden) und Shaper Tools (die mobile CNC-Oberfräse „Origin“, maßgenaue Parkettreparaturen durchführen, hochpräsise komplizierte Intarsien erstellen)
- Turbo-Wartung für eigene Maschinen während des Besuchs
- Upgrade-Aktion: Hummel, Trio oder Single aufrüsten lassen, ohne die Arbeitszeit zu bezahlen
- Hummel, Trio, Single oder Flip ausprobieren
- Kinder ab 10 Jahren dürfen unter Aufsicht die Trio ausprobieren
- Technik Talk: Die Lägler-Spezialisten beantworten Fragen
- „Brot und Spiele“

Lägler hilft auch bei der Suche nach Übernachtungen oder ergänzendem Familienprogramm in der Umgebung. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel.: 0 71 35/9 89 00 oder im Internet unter:

www.laegler.com/aktuell/tools-day
13.10.2022

Landesinnung Hessen: Fachexkursion nach Dänemark und Schweden

 Landesinnung Hessen: Fachexkursion nach Dänemark und Schweden
Im September 2022 unternahmen 32 Mitglieder der Landesinnung Hessen Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik eine achttägige Fachexkursion nach Dänemark und Schweden. Touren-Stopps machten die Handwerker bei Junckers Parkett in Køge (Dänemark), bei Bona in Malmö und bei Kährs in Nybrö (beides Südschweden). Sie warfen dabei u. a. einen Blick hinter die Kulissen der Parkettproduktion.

„Die Fachexkursion zu den nordeuropäischen Parkett- und Oberflächenherstellern hat den Teilnehmern gute fachliche Einblicke in den Bereichen Herstellung, Technik und Marketing der Unternehmen gebracht“, konstatierte Reiseplaner Michael Blum, der frühere Obermeister der Innung. „Während der gesamten Fahrt waren der tolle Teamgeist und der Zusammenhalt der Reisegruppe spürbar. Viele Fachgespräche und das vielseitige Rahmenprogramm haben die Reise positiv abgerundet.“

www.landesinnung-hessen-parkett-und-fussbodentechnik.de
13.10.2022

Sopro Bauchemie: 14 Stahlsilos per Kran in Wiesbaden eingebaut

 Sopro Bauchemie: 14 Stahlsilos per Kran in Wiesbaden eingebaut
Die geplante Kapazitätserweiterung der Wiesbadener Produktionsanlage von Sopro Bauchemie geht in die letzte Phase: Mit dem Bau einer neuen Mischerlinie soll die dortige Jahresproduktionsleistung um ca. 70.000 t bauchemischer Mörtelprodukte erhöht werden. Zuvor mussten am Standort 14 Stahlsilos mit einer Länge von ca. 16 m und einem Durchmesser von etwa 2 m eingebaut werden. Diese fassen jeweils 60 m3 unterschiedlichster Rohstoffe. Der Einbau erfolgte mit Hilfe mehrerer Spezialkräne. Diese beförderten die Silos durch das geöffnete Dach an die exakt richtige Stelle im bestehenden Produktionsgebäude (Foto).

Nach dem Einbau der neuen Dosieranlage sollen im Oktober 2022 moderne Maschinen für die Befüllung von Ventilsäcken und Big-Bags sowie Palettier-Roboter die umfangreichen Ausbauarbeiten komplettieren. Sopro teilte mit, dass noch in diesem Jahr der Produktionsstart der neuen Mischerlinie erfolgen könne. Die Arbeiten sollen die Wiesbadener Produktionsstätte nicht nur zukunftsfähig machen, sondern zusätzliche Arbeitsplätze am Stammsitz im Rhein-Main-Gebiet sichern.

www.sopro.com
12.10.2022

Amorim stärkt Außendienst in Bayern und Sachsen

 Amorim stärkt Außendienst in Bayern und Sachsen
Im Verkaufsgebiet Bayern Nord und in Teilen Sachsens kümmert sich seit 1. September 2022 Faraz Schuster um die Belange der Kunden des Korkbelagsherstellers Amorim. Als Gebietsmanager ist er Ansprechpartner für den Bodenbelags- und Holzhandel. Für seine neue Aufgabe kann Schuster auf langjährige Erfahrungen im Außendienst zurückgreifen, u. a. in der Bodenbelagsbranche. Er berichtet direkt an den Amorim-Verkaufsleiter Süd, Frank Rautenberg.

www.amorim-deutschland.de
12.10.2022

Ifo-Institut meldet immer mehr Stornierungen im Wohnungsbau

 Ifo-Institut meldet immer mehr Stornierungen im Wohnungsbau
Die Stornierungswelle im Wohnungsbau brandet höher: Im September 2022 waren 16,7 % der Unternehmen davon betroffen – nach 11,6 % im Vormonat. Dies ergaben Umfragen des Instituts für Wirtschaftsforschung, Ifo. „Aufgrund der explodierenden Material- und Energiepreise sowie der steigenden Finanzierungszinsen ist die Planungssicherheit dahin. Die Baukosten steigen immer weiter. Für einige Bauherren ist das alles nicht mehr darstellbar, sie stellen Projekte zurück oder ziehen ganz die Reißleine“, sagte Ifo-Forscher Felix Leiss.

Die Geschäftserwartungen trübten sich nochmals ein: Sie fielen auf minus 53,2 Punkte. „Die Unternehmen verfügen im Schnitt immer noch über große Auftragsreserven, aber die Zukunftssorgen waren selten so groß. Die Erwartungen notieren auf dem tiefsten Stand seit Beginn der Erhebung 1991“, ergänzte Leiss. Weiterhin gab es viele Probleme beim Baumaterial: 32,7 % der Unternehmen meldeten Engpässe. Im Vormonat hatte der Anteil noch bei 36,4 % gelegen.

www.ifo.de
11.10.2022

Deutsche Bauchemie verabschiedet Hauptgeschäftsführer Norbert Schröter

 Deutsche Bauchemie verabschiedet Hauptgeschäftsführer Norbert Schröter
Die Große Orangerie im Schloss Charlottenburg bot einen würdigen Rahmen für das 2. Branchentreffen der Deutschen Bauchemie am 5. Oktober 2022 in Berlin. Vorträge aus Politik, Wissenschaft und Chemie standen auf dem Programm. Zudem wurde der langjährige Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands, Norbert Schröter, in den Ruhestand verabschiedet.

Der Ehrenvorsitzende Johann J. Köster hielt einen sehr persönlichen Rückblick auf die 32-jährige Amtszeit Schröters: von den Anfängen als Geschäftsführer des „Industrieverbandes Bauchemie und Holzschutzmittel“ bis zur heute europaweit etablierten Branchenvertretung der international agierenden Bauchemie-Unternehmen Deutschlands. Die Anerkennung wurde ebenso deutlich in den Worten der Nachfolgerin Schröters, der neuen Hauptgeschäftsführerin Ina Hundhausen.

Dem Industrieverband Deutsche Bauchemie gehören derzeit mehr als 130 Mitgliedsunternehmen an. Diese erwirtschafteten im Jahr 2021 mit rund 32.000 Beschäftigten einen Umsatz von 8,9 Mrd. EUR.

www.deutsche-bauchemie.de
11.10.2022

Herotec stellt Hallenerweiterung fertig

 Herotec stellt Hallenerweiterung fertig
Die Bauarbeiten im nordrhein-westfälischen Ahlen sind abgeschlossen und auf dem Gelände des Fußbodenheizungsherstellers Herotec und dessen Tochtergesellschaft Electrical Heating Concepts (EHC) steht nun eine neue Betriebshalle. Diese wurde am 7. Oktober 2022 feierlich eröffnet. Dort sind Lager und Logistik angesiedelt. Die Halle wurde entworfen, um modernen logistischen Anforderungen gerecht zu werden, teilte Herotec mit. Sie sei rundherum befahrbar und mit Laderampen versehen. Zudem sei die Energieversorgung des neuen Gebäudes mittels Wärmepumpe, Photovoltaik- und Solaranlage autark regelbar.

Dank neuer Erweiterungsflächen kann der Standort „Am Bosenberg“ zukünftig um weitere 6.000 m2 ausgebaut werden. Bereits heute verfügt Herotec dort über Produktions- und Lagerflächen von mehr als 8.000 m2.

www.herotec.de | www.ehconcepts.de
10.10.2022

Lano: Joint-Venture mit Belgotex

 Lano: Joint-Venture mit Belgotex
Der belgische Teppichbodenhersteller Lano geht ein Joint-Venture mit Belgotex ein, berichtet die belgische Presse. Zum Textilunternehmen Belgotex gehören unter anderen die Teppichbodenhersteller Associated Weavers und Balsan sowie der Faserhersteller Nyobe. Die Lano-Inhaberfamilie – Joe Lano und Mireille Lanneau – bleibt an Bord. Ebenso soll Lano auch in Zukunft vom aktuellen Geschäftsführer Joe Lano und seinem Managementteam geführt werden.

Belgotex ist im Besitz des Ehepaars Stephan Colle und Ann De Cleck, die auch an der Beaulieu International Group (B.I.G.) beteiligt sind. Lano stellt getuftete und gewebte Teppichböden sowie Kunstrasen her. Das Unternehmen hat Werke im belgischen Harelbeke (Teppichbodenherstellung) und im französischen Forceville (Spinnerei). Vor Kurzem hatte Lano den französischen Kunstrasenhersteller Exelgreen übernommen.

www.lano.com | www.belgotexinternational.com

Schnellsuche

07.10.2022

FussbodenTechnik-Newsletter abonnieren und „Rampensau“ von Witte gewinnen

 FussbodenTechnik-Newsletter abonnieren und „Rampensau“ von Witte gewinnen
FussbodenTechnik startet in Zusammenarbeit mit dem Beckumer Werkzeugspezialisten Witte ein Gewinnspiel. Jeder Interessierte kann dabei mitmachen und sich eines von insgesamt fünf Rampensau-Sets sichern! Es besteht aus: 1 x Witte Höhenspachtel 560 - die sogenannte Rampensau - sowie einem Witte-Merchandisepaket. Jeder, der sich bis 23. November 2022 beim kostenlosen Newsletter der FussbodenTechnik auf www.fussboden.tech anmeldet, landet im Lostopf. Die Gewinner werden per E-Mail von der Redaktion benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Übrigens, die 560 des Höhenspachtel steht für die deutlich größere Länge von 560 mm (früher 280 mm). Mit dem Höhenspachtel 560 „Rampensau“ kann man schnell die gewünschte Höhe einstellen und anschließend zügig und einfach eine weite „Rampe“ ausziehen. Somit erhält man eine optimale Anspachtelung zum vorhandenen Boden oder Profil.

www.fussboden.tech
07.10.2022

Bauindustrie: „Hohe Baupreise sprengen Budgets“

 Bauindustrie: „Hohe Baupreise sprengen Budgets“
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie zeigt sich besorgt über den weiter gestiegenen Preis für den Neubau von Wohngebäuden und bezieht sich dabei auf jüngste Zahlen des Statistischen Bundesamts, das für den August eine Preiserhöhung von 16,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat meldete. Im Vergleich zum Mai 2022 erhöhten sich demnach die Baupreise im August 2022 um 2,6 %.

www.bauindustrie.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag