Fuxxarchiv Fuxxarchiv
22.10.2025

FEB: Neuer Leitfaden zur Vermeidung von Arbeitsunfällen erschienen

 FEB: Neuer Leitfaden zur Vermeidung von Arbeitsunfällen erschienen
Viele Berufskrankheiten sind vermeidbar, jeder Arbeitsunfall ist einer zu viel: Genau darum geht es in der neuen Technischen Information (TI) 8 des Fachverbands der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB). Dabei will der FEB nicht die globalen Aufgaben der Berufsgenossenschaften übernehmen, sondern sich um die alltäglichen Belange der Handwerker kümmern. Zielgruppe sind also Bodenhandwerker, Hersteller von Bodenbelägen und Verlegewerkstoffen sowie Planer, Sachverständige, Objekteure und alle Verarbeiter von Bodenbelägen.

Der FEB möchte mit der TI 8 für den Schutz vor Arbeitsunfällen und vor arbeitsbedingten Erkrankungen bei der Verlegung und Verarbeitung elastischer Bodenbeläge sensibilisieren. Die Arbeitgeber sollten in ihren Unternehmen für alle Aufgaben und Arbeiten oder Baustellen individuelle Gefährdungsbeurteilungen und entsprechende Präventionsmaßnahmen erstellen. „Diese Vorbereitung ist sicherlich eine sehr gute Investition für gesundes Arbeiten ohne Berufskrankheiten, Vermeidung von Arbeitsunfällen sowie Reduzierung von Kosten für Kranken- und Heilbehandlungen und Reha-Maßnahmen“, heißt es in der TI. Der Leitfaden kann kostenlos heruntergeladen werden unter:

www.feb-ev.com/wissen
22.10.2025

Pallmann: Lea Nießner startet als Marketing Managerin

 Pallmann: Lea Nießner startet als Marketing Managerin
Lea Nießner (Foto) ist seit 1. Oktober 2025 Marketing Managerin beim Würzburger Oberflächen-Spezialisten Pallmann. Schwerpunktmäßig kümmert sie sich um die Kommunikation mit Kunden in Deutschland und Österreich und ist darüber hinaus Ansprechpartnerin für die Mitglieder der Marketingoffensive Parkettprofi.

Ihre berufliche Karriere startete Lea Nießner mit einem Bachelor-Studium der Wirtschaftswissenschaften, gefolgt von einem Master-Studium im Management mit Schwerpunkt Marketing, Kommunikation und industrielle Beziehungen. Praktische Erfahrung sammelte sie zuletzt in der Energiebranche im Bereich Projektkommunikation.

www.pallmann.net
21.10.2025

Berufsschule Neustadt/Aisch: Christina Müller übernimmt Leitung

 Berufsschule Neustadt/Aisch: Christina Müller übernimmt Leitung
Christina Müller (Foto) ist seit 1. August 2025 die neue Leiterin der Staatlichen Berufsschule Neustadt an der Aisch in Bayern, an der angehende Parkett- und Bodenlegern unterrichtet werden. Die 55-Jährige trat damit die Nachfolge von Bettina Scheckel an, die die Schulleitung seit 2007 inne hatte und nun in den Ruhestand gegangen ist.

Nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau und dem Studium der Wirtschaftspädagogik begann Christina Müller ihre Laufbahn im Schuldienst an der Berufsschule Bad Windsheim. Dort unterrichtete sie sowohl kaufmännische Auszubildende als auch Jugendliche in der Berufsintegration. In leitenden Funktionen – unter anderem als Außenstellenleiterin, stellvertretende Schulleiterin und Gründungsleiterin des Beruflichen Schulzentrums (BSZ) Bad Windsheim – sammelte sie umfassende Führungserfahrung. Zuletzt stand sie rund fünf Jahre lang an der Spitze der Ludwig-Erhard-Schule in Fürth.

www.bsz-nea-sef.de
21.10.2025

Knauf: Jörg Kampmeyer folgt auf Alexander Knauf

 Knauf: Jörg Kampmeyer folgt auf Alexander Knauf
Ab dem 1. Januar 2026 wird Jörg Kampmeyer (Foto) Sprecher der Gruppen-Geschäftsführung bei Knauf. Seit 2020 ist er geschäftsführender Gesellschafter des international tätigen Baustoffherstellers und übernimmt diese Funktion von Alexander Knauf, der zu diesem Zeitpunkt in den Gesellschafterausschuss wechselt.

Kampmeyer startete seine berufliche Laufbahn bei Roland Berger und der Boston Consulting Group. Er war in verschiedenen Führungspositionen beim Werkzeughersteller Hilti tätig, bevor er zur Knauf Gruppe kam.

www.knauf.de
21.10.2025

Knauf und BSR planen Gipsrecyclinganlage in Bayern

 Knauf und BSR planen Gipsrecyclinganlage in Bayern
Baustoffhersteller Knauf und das Unternehmen Bodensanierung Recycling (BSR) haben die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens namens Bayerische Gipsrecycling (BGR) bekanntgegeben. Das Joint-Venture plant den Bau und Betrieb einer Gipsrecyclinganlage in Bayern. Diese wird große Mengen Gipsabfälle aus Gebäudeabbrüchen für die Wiederverwertung aufbereiten können. Ziel ist es, einen Beitrag zur nachhaltigen Versorgung der regionalen Baustoffindustrie mit Recyclinggips zu leisten.

BSR verfügt über umfassende Erfahrungen im Betrieb von Recyclinganlagen inklusive der Sammlung von Gipsabfällen und wird die Anlage betreiben. Knauf wird seine Expertise in der Verarbeitung von Recyclinggips in das Joint-Venture einbringen und den erzeugten Recyclinggips in der Produktion von Gipsplatten in Bayern weiterverwenden.

www.knauf.de
20.10.2025

Anzahl der Genehmigungen im Wohnbau steigt weiter

 Anzahl der Genehmigungen im Wohnbau steigt weiter
Der positive Trend bei den Baugenehmigungen für Wohnungen hat sich im August 2025 mit einem Plus von 5,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat fortgesetzt. Laut Statistischem Bundesamt gilt das sowohl für den Neubau (+5,2 %) als auch für den Umbau bestehender Gebäude (+8,0 %).

Damit weist auch die Bilanz der ersten acht Monate 2025 im Neubau einen Zuwachs von 7,6 % auf 122.000 genehmigte Wohneinheiten aus. Vorreiter sind hier Einfamilienhäuser (29.300, +15,5 %). Auch für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (79.100, +4,9 %) sind die Zahlen positiv. Einen Rückgang verzeichnen die Statistiker hingegen bei Wohnungen in Zweifamilienhäusern (8.200, -5,3 %) und in Nichtwohngebäuden (2.800, -18,5 %), beispielsweise Hausmeisterwohnungen.

Als Umbaumaßnahme in bestehenden Wohn- und Nichtwohngebäuden wurden von Januar bis August insgesamt 26.400 (+5,2 %) Wohnungen genehmigt.

www.destatis.de
18.10.2025

Karndean International: Profitabler trotz sinkender Umsätze

 Karndean International: Profitabler trotz sinkender Umsätze
Die Umsatzentwicklung im Geschäftsjahr 2024 kann Karndean International nicht zufriedenstellen: Die Einnahmen des britischen Mutterkonzerns von Designflooring gingen gegenüber 2023 auf 104,9 Mio. GBP (-4,7 %, 120,1 Mio. EUR) zurück. Vergleichsweise glimpflich kam die wichtigste Absatzregion Großbritannien/Irland (88,5 Mio. GBP, -3,9 %) davon. Deutlicher verloren haben das restliche Europa (15,0 Mio. GBP, -8,9 %) und die übrigen Märkte (1,4 Mio. GBP, -8,4 %).

Allerdings hat der Hersteller elastischer Bodenbeläge deutlich profitabler gearbeitet als im Vorjahr: Der operative Gewinn verbesserte sich auf 12,2 Mio. GBP (+74,6 %), der Jahresüberschuss auf 8,8 Mio. GBP (+69,9 %).

www.karndean.com
17.10.2025

Anker: Neue Aufgaben für Pennings und Felder

 Anker: Neue Aufgaben für Pennings und Felder
Enrico Pennings (Foto) ist bei Anker auf den Posten des Exportleiters für die EU und die Schweiz gewechselt. Seit 2020 war er bei dem Hersteller textiler Objektbeläge in der Sparte Aviation als Regional und zuletzt International Sales Manger aktiv.

Eine neue Aufgabe hat auch sein Kollege Rüdiger Felder übernommen: Als Creative Director Global leitet er die Marketingteams in Deutschland und Asien-Pazifik, ist für die Verbindung zur Produktentwicklung zuständig und soll Impulse für die internationale Ausrichtung der Marke geben. Felder hat schon seine Ausbildung zum Produktgestalter bei Anker gemacht, war bei den Dürenern in den Bereichen Entwicklung und Design aktiv und später im Marketing, zuletzt als dessen Leiter.

www.anker.eu
17.10.2025

Sharkgroup: Zwei Neuzugänge in der Schweiz und Österreich

 Sharkgroup: Zwei Neuzugänge in der Schweiz und Österreich
Unter dem Dach der Schweizer Sharkgroup agieren drei Marken aus dem Bodenbelags- und Verlegezubehörbereich: Enia Flooring, Directa und Profloor. Zusätzliche Unterstützung im Außendienst erhält das Team nun gleich doppelt.

Marcel Rohner (Foto) betreut seit 1. Oktober 2025 die Kunden in der Ostschweiz. Der gelernte Bodenleger ist sein ganzes Berufsleben in der Branche aktiv. Johannes Wagner ist ebenfalls zum 1. Oktober zur Mannschaft von Österreich-Vertriebsleiter Alfred Stocker hinzugestoßen und ist nun für Oberösterreich, das westliche Niederösterreich und die Obersteiermark unterwegs. Der Tischlermeister bringt Verständnis für das Handwerk und die Kundenbedürfnisse mit und verfügt zudem über langjährige Erfahrung im Vertrieb.

www.sharkgroup.swiss
16.10.2025

Pallmann: Özgür Caliskan berät in Tirol und Vorarlberg

 Pallmann: Özgür Caliskan berät in Tirol und Vorarlberg
Özgür Caliskan (Foto) ist seit 1. Oktober 2025 beim Oberflächen-Spezialisten Pallmann als Fachberater in der Region Tirol/Vorarlberg in Österreich tätig. Berufliche Erfahrung sammelte er zuvor 20 Jahre lang im Vertrieb sowie als Außendienstleiter der Bodenleger-Abteilung einer Möbelfirma.

www.pallmann.net

FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag