12.02.2025
Object Carpet: Duo-Teppichboden schmückt Filmfestival Berlinale 2025
Firmeninfos
Internationale Filmstars wie Tilda Swinton und Timothée Chalamet werden bei der
Berlinale vom 13. bis 23. Februar 2025 über den berühmten roten Teppich schreiten. Zum 75. Jubiläum des Filmfestivals sorgt
Object Carpet, bekannt für kreislauffähige Teppichböden, erneut für Aufsehen: Nicht nur bei dem knapp 400 m
2 großen Teppich vor dem Theater am Potsdamer Platz, sondern auch bei der 600 m
2 großen Fläche der Berlinale-Pressekonferenz und des Photocalls im Hyatt Hotel kommt die
Duo-Technologie des textilen Belagsherstellers zum Einsatz.
Produziert im nordrhein-westfälischen Krefeld, entworfen in Denkendorf bei Stuttgart, punktet der Berlinale-Teppich von Object Carpet mit einem umweltbewussten Design. Statt aus durchschnittlich 30 schwer trennbaren Materialien besteht Duo nur aus zwei Komponenten: Polyester und Polyamid. Die Materialreduktion ermöglicht einfacheres Recycling und macht den Belag laut Hersteller zu 100 % kreislauffähig. Am Ende seines Lebenszyklus kann Duo vollständig wiederverwertet werden. Das Unternehmen betont: „95 % weniger Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Prozessen, keine Wasserverschwendung, 50 % weniger Gewicht für CO
2-Einsparung beim Transport und die Nutzung von Econyl-Garn aus recycelten Rohstoffen wie Fischernetzen und Industrieabfällen. Damit leistet Object Carpet einen aktiven Beitrag zur Reduzierung von Umweltbelastungen – auch bei der Berlinale.“
Roter Teppich hält starken Belastungen stand
Der Berlinale-Teppich wird innerhalb von zehn Tagen von rund 100.000 Besuchern betreten – ob mit High-Heels oder schneeverschmutzten Schuhen. Während der rote Teppich der Berlinale früher noch nach rund der Hälfte der Zeit ersetzt werden musste, kann er heute sogar zu einem großen Teil in den Folgejahren wiederverwendet werden. „Mit unseren Mono- und Duo-Teppichen erfüllen wir alle Kriterien für ein kreislauforientiertes Design und setzen bereits heute die wesentlichen Merkmale der EU-Verordnung ‚Ecodesign for Sustainable Products Regulation‘ (ESPR) um“, erklärt Object Carpet-Geschäftsführer Daniel Butz. Die neue ESPR-Richtlinie der Europäischen Union trat im Juli 2024 in Kraft und erfordert die schrittweise Umsetzung nachhaltiger Produktionsweisen, die den gesamten Lebenszyklus von Produkten mitdenken – von der Herstellung bis hin zum Recycling. Object Carpet hat eine Vision: Bis Ende 2026 soll das Sortiment größtenteils kreislauffähig sein.
Zum Abschluss noch ein Highlight für Berlinale-Fans und Sammler: Aus Resten der roten Teppiche der Vorjahre entsteht eine kleine, streng limitierte Auflage hochwertiger Fußmatten. Vergangenes Jahr war die Kollektion innerhalb eines Tages ausverkauft.
Der FussbodenTechnik-Newsletter: Hier kostenlos anmelden