Fuxxarchiv Fuxxarchiv
31.07.2023

Interface: Vom Boden ausgehend nach oben gestaltet

 Interface: Vom Boden ausgehend nach oben gestaltet
Foto/Grafik: Arcotel Hotels
Hotels können mit ihrem einzigartigen Ambiente den Aufenthalt der Reisenden zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Dieser Philosophie hat sich auch die Arcotel Unternehmensgruppe verschrieben. Drei der fünf österreichischen Häuser wurden nun umfassend modernisiert. Als Partner für den Bodenbelag setzt das zuständige Unternehmen, Austrian Services, seit Jahren auf Interface.

Das Gebäude des Arcotel Wimberger wurde 1871 zur Weltausstellung errichtet. Um seine Geschichte zu erhalten, lag der Fokus bei der Renovierung auf einer Revitalisierung der Designs. Die Zimmer spiegeln die Einflüsse von Alt-Wiener Tradition wider. Florale Tapetendesigns kontrastieren mit modernen Möbeln. Dazu wurde die Teppichfliesenkollektion Human Nature im Fischgrätmuster verlegt. Christian Buchinger, Geschäftsführer der Austrian Services, sagt: „Beim Bodenbelag haben wir uns vom Parkettboden inspirieren lassen und dessen Muster durch die Verlegeart der Teppichfliesen angedeutet.“

Für die Unternehmensstrategie von Arcotel spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. In der neu gestalteten Etage des Wiener Arcotel Kaiserwasser kommt die Teppichfliesenkollektion Net Effect in der Farbe Driftwood zum Einsatz. Sie besteht aus 100 % recycelten Materialien und ist wie alle Interface Bodenbeläge über ihren gesamten Produktlebenszyklus klimaneutral. Die an die Farben und Wellen der Donau erinnernden Teppichfliesen schaffen eine ursprüngliche Atmosphäre, die mit den wie zufällig platzierten Möbelstücken korrespondiert. „Bei der Gestaltung gehen wir vom Boden aus im Raum nach oben – deshalb ist der Bodenbelag für das Design so wichtig“, erläutert Buchinger.

Das historische Arcotel Castellani in Salzburg bietet durch die denkmalgeschützten Gebäude eine einzigartige Atmosphäre. Hier wurde das Seminarzentrum renoviert. Tageslicht, alte Holzbalken, Lichtobjekte sowie helle Farbtöne erschaffen ein einladendes Ambiente. Das florale Muster der Teppichfliesenkollektion Head Over Heels M0827 erzeugt eine verspielte Optik sowie eine Verbindung zum Hotelpark. „Interface Bodenbeläge eignen sich hervorragend für den Einsatz in der Hotellerie. Sie haben eine sehr gute Qualität, sind langlebig und die modularen Teppichfliesen lassen sich einzeln austauschen oder umgestalten, da sie lose verlegt werden“, so Buchinger abschließend.

Für mehr Infos und Fotos auf „Mehr“ klicken.

www.interface.com
31.07.2023

Bauwerk Parkett: Begehbare Poesie im Tübinger Hölderlinturm

 Bauwerk Parkett: Begehbare Poesie im Tübinger Hölderlinturm
Foto/Grafik: David Franck Photographie
In der Dauerausstellung des Tübinger Hölderlinturms können Besuchende nicht nur in den poetischen Kosmos des Lyrikers eintauchen, sondern auch das Handwerk des Dichtens mit allen Sinnen erleben und nachempfinden. Die Bühne für die multimediale Ausstellung bereitet in großen Teilen Echtholzparkett des Schweizer Herstellers Bauwerk Parkett. Friedrich Hölderlin (1770–1843) gilt als einer der bedeutendsten Literaten seiner Zeit. Etwa die Hälfte seines Lebens wohnte der Dichter in jenem Tübinger Turm.

Die Stuttgarter Architekten und Ausstellungsmacher von Coast haben diesen historisch wertvollen Ort nun erlebbar gemacht: Das denkmalgeschützte Gebäude wurde saniert und die neue Dauerausstellung zu einem multimedialen, interaktiven Ort, an dem Sprache mit allen Sinnen erfahren werden kann. Bei den umfangreichen Umbaumaßnahmen setzten die Planenden auf viel Holz – auch beim Fußboden. Zum Einsatz kam die Landhausdiele Villapark von Bauwerk, die mit ihrem großzügigen Format von 2.100 x 190 mm als ruhiger Untergrund die Exponate zur Geltung bringt.

Für mehr Infos und Fotos auf „Mehr“ klicken.

www.bauwerk-group.com
31.07.2023

Carl Prinz: Moderne Technik im ehrwürdigen Konzerthaus Laeiszhalle

 Carl Prinz: Moderne Technik im ehrwürdigen Konzerthaus Laeiszhalle
Foto/Grafik: Maike Piorr
Der historische, neobarocke Konzertsaal der im Jahr 1908 eröffneten Laeiszhalle in Hamburg wurde saniert. Das Denkmalschutzamt der Hansestadt sowie die Betreiber des Konzerthauses wünschten sich ein bronzefarbiges Profil für die oberen Ränge, das sowohl ein nach unten abstrahlendes LED-Lichtband aufnehmen und gleichzeitig an die verschiedenen Radien der Treppenstufen angepasst werden kann.

Das Team von Oliver Wagner Inneneinrichtung in Hamburg wurde mit der Umsetzung betraut. Insgesamt zwölf Stufen mit unterschiedlichen Radien wurden von Prinz nach Skizze gebogen. Im großen Konzertsaal mit mehr als 2.000 Sitzplätzen konnten die vorkonfektionierten Treppenkanten exakt und ohne Probleme eingebaut werden. Weitere 120 Laufmeter wurden vor Ort segmentiert und an die leicht gebogenen Podeststufen angepasst.

Aufgrund der stabilen Konstruktion und der großzügig bemessenen Wandstärken ist das Treppenkantenprofil 218 hohen Belastungen gewachsen und für den Objektbereich ideal geeignet. Der integrierte LED-Kanal strahlt das Licht nach unten ab, die darunterliegende Stufe wird optimal ausgeleuchtet. Optional kann der LED-Kanal mit einem Diffusor verschlossen werden, der das Licht angenehm streut und die Technik schützt. Dank der Clips-Verriegelung bleibt die LED-Technik jederzeit zugänglich.

Für mehr Infos und Fotos auf „Mehr“ klicken.

www.carlprinz.de
08.06.2023

Objectflor: Flagship Store mit Teststrecke ausgestattet

 Objectflor: Flagship Store mit Teststrecke ausgestattet
Foto/Grafik: Giant
Im Flagship Store von Giant können Bike-Freunde auf einem 50-m-Parcours Testrunden drehen: eine Herausforderung für jeden Boden. Deshalb setzten die Planer auf Betonoptiken aus der Kollektion Expona Flow von Objectflor, die robust und zugleich stark im Design sind.

In Düsseldorf gibt es den einzigen deutschen Flagship Store von Giant, dem weltgrößten Hersteller von hochwertigen Bikes. Im Herbst 2022 erfolgte der Umzug an den neuen Standort – mit noch mehr Platz und neuem Look. Auf einer Verkaufsfläche von 900 m2 und einer Gesamtfläche von 1.200 m2 sind die Fahrräder sowie Bekleidung und Zubehör zu sehen. Zum Giant-Shop-Konzept gehört die Präsentation der Räder auf Podesten sowie das Zusammenspiel von Holz, Beton und schwarzen Flächen. Das Highlight im Düsseldorfer Shop ist die Indoor-Teststrecke für Probefahrten. Weiße Pfeile in Fahrtrichtung und Zebrastreifen sorgen für die Straßenoptik und gleichzeitig für Sicherheit auf dem Parcours.

www.objectflor.de
11.10.2022

Bauwerk: Ein besonderer Rückzugsort

 Bauwerk: Ein besonderer Rückzugsort
Foto/Grafik: Marcelo Villada Ortiz
Der Neubau der Tessiner Architektin Cristiana Guerra in Muralto bei Locarno wirkt, als ob er schon seit langer Zeit an diesem Ort stehen würde. Mit seiner zurückhaltenden Gestaltung strahlt er eine zeitlose Ruhe aus. Holzeinbauten und -möbel sowie der Holzfußboden von Bauwerk Parkett bringen eine warme Atmosphäre in die Räume. In den 20 schlicht eingerichteten Zimmern und Gemeinschaftsräumen des Casa Sant’Agnese verleben die Schwestern der Ordensgemeinschaft ihren Ruhestand.

Für Bauwerk Parkett bestand bei dem Projekt die Herausforderung, den Farbton des Holzfußbodens perfekt an die Wand- und Deckenverkleidung sowie an die vielen Möbeleinbauten aus Holz anzupassen. Schließlich fiel die Wahl der Architektin auf das Parkettformat Monopark. Das Eichen-Kurzstabparkett mit naturgeölter Oberfläche und ruhiger Sortierung fügt sich zurückhaltend in die Räume ein. Cristiana Guerra plante es als langlebigen Bodenbelag in den Aufenthaltsräumen, wie der Bibliothek und dem Refektorium, den Fluren und den Schwesternzimmern ein.

www.bauwerk-parkett.com
17.08.2022

Schomburg: Glückliche Thermen-Rettung in Brandenburg

 Schomburg: Glückliche Thermen-Rettung in Brandenburg
Foto/Grafik: Schomburg
Ein mediterranes Gefühl mit Akzenten aus Marokko, Andalusien und dem Orient – gepaart mit brandenburgischer Herzlichkeit? Wer sich danach sehnt, muss nicht lange auf die Suche gehen: In Werder an der Havel, direkt vor den Toren Berlins, liegt die Havel-Therme. Am Ufer des großen Zernsees wurde auf 12.000 m2 eine Oase der Erholung geschaffen. Der Detmolder Hersteller für Systembaustoffe Schomburg hat tatkräftig dabei geholfen.

Die Geschichte der Havel-Therme war nicht einfach, umso größer waren die Herausforderungen. Letztlich trug auch das Fachwissen der Schwimmbadexperten von Schomburg zur erfolgreichen Wiederbelebung bei. Das Schwimmbad selbst war über einige Jahre eine klassische Bauruine: 2009 wurde der Bau geplant – mit deutlich größeren Ausmaßen als am Ende umgesetzt. Nach dem Baustart 2011 gab es zunehmend Probleme, bis die Bautätigkeit 2016 gestoppt wurde. Die Havel-Therme war zu diesem Zeitpunkt zu 45 % fertiggestellt: Lediglich ein Bereich mit einem Sportbecken und einem Drei-Meter-Turm wurde gebaut.

www.schomburg.de
17.08.2022

Silikal: Meeresblau für frischen Fisch

 Silikal: Meeresblau für frischen Fisch
Foto/Grafik: Silikal, Mainhausen
Wo mit frischem Fisch gearbeitet wird, ist Hygiene oberstes Gebot. Für Marcel Juretzko und seinen Moin-Moin-Fischhandel war ein Silikal-Boden deshalb die erste Wahl. Eine hygienische Oberfläche, leicht zu reinigen, rutschfest bei Nässe und auch wichtig für ihn: schnell verlegt. Damit sein Lagerraum genau solch einen Boden erhält, fragte er persönlich beim Nachbarn nach – nämlich direkt bei Silikal. Der Lager- und Vorbereitungsraum seines Fischhandels grenzt an das Grundstück des Mainhausener Unternehmens an.

Innerhalb von zwei Tagen konnte der Silikal-Methylmethacrylat(MMA)-Boden appliziert werden. Die zu beschichtenden 150 m2 sind nicht nur Nässe und Reinigungsmitteln ausgesetzt, sondern auch den Verkaufsfahrzeugen, die dort gereinigt und beladen werden. Deshalb wurde Silikal System B: Quartz SL eingebaut, gut geeignet für Neubauten und Sanierungen mit hoher mechanischer Belastung.

www.silikal.de
17.08.2022

KLB Kötztal: Kantine mit emissionsarmem Beschichtungssystem ausgestattet

 KLB Kötztal: Kantine mit emissionsarmem Beschichtungssystem ausgestattet
Foto/Grafik: KLB Kötztal
Beim Einsatz in Groß- und Gewerbeküchen spielen Beschichtungen aus Reaktionsharz ihre besonderen Stärken aus. Im Hauptsitz eines großen deutschen Werkzeugherstellers für die Metallzerspanung wurde beim Neubau der Kantine und Küche besonderer Wert auf einen technisch hochmodernen und optisch ansprechenden Bodenbelag gelegt. Auf insgesamt 2.000 m2 Fläche wurde das System H2 KLB Kitchen Low-VOC PU eingebaut. Dieses System wurde genau für diese Anwendungsbereiche entwickelt und zertifiziert und die einzelnen Systemkomponenten bis ins Detail aufeinander abgestimmt. Es vereint zukunftsweisende Produkt-Technologien für einen dauerhaft abgedichteten, strapazierfähigen und emissionsarmen Bodenbelag. Die fugenlose Ausführung der Beschichtung an Rinnen und Abläufen sowie der Einbau von Hohlkehlen bieten im Arbeitsalltag eine sehr gute Reinigungsfähigkeit und garantieren einen hohen Hygienestandard.

www.klb-koetztal.de

Schnellsuche

17.08.2022

Velosit: Schnelle Begehbarkeit entscheidend

 Velosit: Schnelle Begehbarkeit entscheidend
Foto/Grafik: Velosit
Seit mehr als 130 Jahren unterstützt der Wittekindshof im ostwestfälischen Bad Oeynhausen Menschen mit Behinderung. Am Standort Bad Oeynhausen war in einer der Einrichtungen der Estrich in die Jahre gekommen und musste saniert werden.

Die 165 m2 große Bodenfläche wurden am 21. Juni 2022 von dem Fachunternehmen Prekwinkel Strahl- und Beschichtungstechnik gefräst und anschließend kugelgestrahlt. Danach wurde die Fläche mit einem Epoxidharz grundiert und im frischen Zustand vollflächig mit Quarzsand abgestreut. Am darauffolgenden Tag entfernten die Verarbeiter den überschüssigen Restsand von der Fläche. Im Anschluss erfolgte die Applikation des Fließestrichs, der mit einem Bremat S3.15 von der Estrichverlegung Stephan aus Vlotho eingebracht wurde. Die Verantwortlichen entschieden sich wegen der schnellen Begehbarkeit für das zementgebundene Bindemittel Velosit SC 245 mit einem geprüften und gewaschenem Sand der Körnung 0 - 8 mm.

Am Folgetag wurden die Fugen nachgeschnitten. Die Fläche wurde angeschliffen und mit einer farbigen Versiegelung versehen. Der Wittekindshof konnte die Fläche nach nur vier Tagen wieder komplett nutzen. So wurde der Boden in kurzer Zeit vollständig saniert.

Auf Velosit SC 245 basierende Estrichflächen erreichen schon nach einem Tag 25 - 30 N/mm2 Druckfestigkeit und sind dann bereits voll nutzbar. In der verwendeten Rezeptur erreicht der Estrich die Klasse CT-C50-F7.

www.velosit.de
17.08.2022

Sika Deutschland: Beschichtung und Fugenabdichtung aus einer Hand

 Sika Deutschland: Beschichtung und Fugenabdichtung aus einer Hand
Foto/Grafik: Sika Deutschland
Das Unternehmen Münsterland-Fugen aus Telgte ist ein Spezialist für Bau-, Fugenabdichtungen, Folienverklebungen und Versiegelungen. Beim Neubau einer Lagerhalle und eines Bürogebäudes, die mit einem Zwischentrakt verbunden sind, konnte Geschäftsführer Kevin Ledderer deshalb die Bodenbeschichtungen sowie die Fugenabdichtung selbst übernehmen. Sika-Gebietsleiter Markus Ebert begleitete und unterstützte die Arbeiten.

Die Grundierung der Bodenfugen zwischen den Betonfertigteilen in der neuen Lagerhalle erfolgte mit Sika Primer-215. Der nichtpigmentierte WHG-konforme Systemprimer wurde für die haftvermittelnde Vorbereitung der Fugenflanken in Kombination mit Sikaflex Tank-N eingesetzt, dem Systemdichtstoff für WHG-Verfugungen. Auf Wunsch von Senior-Chef Klaus Ledderer wurde diese Spezialabdichtung nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) gewählt – als reine Sicherheitsmaßnahme, falls doch einmal Öle oder Chemikalien auslaufen sollten. Das Einbringen des als Beutelware mit 600 ml gelieferten Fugendichtstoffs erfolgte mit akkubetriebenen Auspresspistolen. Die Frostschürzen der Betonfertigteilfugen wurden mit dem elastischen Hochleistungsdichtstoff für Hochbaufugen nach DIN 18540 Sikaflex PRO-1 versiegelt.

deu.sika.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag