02.10.2025
Meisterwerke: Hausmesse begrüßt mehr als 1.000 Fachbesucher
Firmeninfos
Vom 23. bis 27. September 2025 öffneten die Meisterwerke in Meiste ihre Türen unter dem Motto „Meister erleben – ohne Filter“. Fünf Tage lang standen Innovation, Kundennähe und der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Die Bilanz fällt durchweg positiv aus: Rund 1.000 Fachbesucher aus Deutschland und dem europäischen Ausland – von Spanien bis Skandinavien, von Benelux bis Osteuropa – nutzten die Gelegenheit, die neuen Ausstellungsflächen, das innovative Musterhaus und zahlreiche Produktneuheiten live zu erleben.
„Wir haben uns bewusst für eine ganze Messewoche entschieden, um ausreichend Zeit für Gespräche, individuelle Beratung und den direkten Austausch zu haben. Der persönliche Draht zu unseren Kunden ist und bleibt ein zentraler Baustein unserer Arbeit“, betont Geschäftsführer Gregor Wallmeier. „Gerade in herausfordernden Zeiten braucht es Nähe, Vertrauen und Allianzen zwischen Handel, Produktion und Lieferanten.“
Highlights: Neue Ausstellung und Musterhaus als Treffpunkt
Ein besonderer Publikumsmagnet waren die neugestalteten Ausstellungsflächen mit den Bestseller-Segmenten, einem modernen Lounge- und Schulungsbereich sowie flexibel einsetzbaren mobilen Präsentationssystemen. Das neu eröffnete Musterhaus überzeugte durch zeitgemäße Architektur, klare Linien und eine warme, einladende Atmosphäre. Auf rund 220 m
2 konnten Besucher erleben, wie Meister-Böden und Paneele Räume prägen und Stimmungen schaffen – von Rückzugsorten bis hin zu geselligen Wohnbereichen.
Produktneuheiten: Rigid-Vinyl und Lindura mit Update
Großes Interesse galt den neuen Rigid-Vinyl-Kollektionen in sechs Varianten, die mit matten Holz- und Steindesigns, hoher Formstabilität, Wasserfestigkeit und einfacher Verlegung überzeugen. Der Hightech-Holzboden Lindura wird ab 2026 in vier Formaten mit dem 5G-Dry-Klicksystem verfügbar sein, das die Verlegung weiter vereinfacht. Ein frisches Farbupdate bietet zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für Architekten und Endkunden.
Investitionen in die Zukunft: Innovation im Werk
Parallel zu den Messevorbereitungen investierte das Unternehmen weiter in die Produktion. Besonders hervorzuheben ist eine KI-gestützte Echtholz-Kontrolle, die künftig die manuelle Prüfung der Deckschichten von Parkett und Lindura ersetzt. Zudem wurde eine neu entwickelte Automatisierungslösung zum Ausbessern von fehlerhaften Stellen in den Decklamellen vorgestellt – ein Meilenstein für die Effizienz und Präzision in der Fertigung.
Der FussbodenTechnik-Newsletter: Hier kostenlos anmelden