03.02.2025
Bostik eröffnet neues Schulungszentrum
Firmeninfos
Der Kleb- und Dichtstoffhersteller
Bostik hat am 29. Januar 2025 sein neues Schulungszentrum eingeweiht: die Bostik Academy. Rund 100 Gäste, darunter Bostik-CEO Vincent Legros, wohnten der Eröffnung im nordrhein-westfälischen Borgholzhausen, dem Sitz der Deutschlandzentrale, bei. Die Schulungsräume bieten Handwerkern und Fachleuten künftig vielfältige Möglichkeiten, ihr Wissen über die neuesten Verlegetechniken und Produkte zu vertiefen. Auf einer Fläche von rund 500 m
2 ist ein moderner Lernort entstanden, der Theorie und Praxis verbindet. Drei großzügige Verlegeflächen ermöglichen es den Teilnehmern, verschiedene Techniken selbst auszuprobieren. Ergänzt werden diese durch mobile Kojen für Wandanwendungen, Abdichtungen und weitere praktische Übungen.
In seiner Eröffnungsrede ging Geschäftsführer Olaf Memmen zunächst auf die schwierigen Rahmenbedingungen in Deutschland ein: „Die Bautätigkeit ist 2024 weiter zurückgegangen und 2025 wird mit einem weiteren Rückgang bei den fertiggestellten Wohnungen gerechnet. Das Ziel, jedes Jahr 400.000 neue Wohnungen fertigzustellen, ist in weite Ferne gerückt. Nichtsdestotrotz konnte sich Bostik in Deutschland gut behaupten und baute die Marktanteile in allen Vertriebssegmenten aus.“ Zudem wurde am Standort Borgholzhausen in 2024 die Rekordmenge von 82.000 t Klebstoffen produziert.
Bostik strebt nach Exzellenz und Innovation
Olaf Memmen betonte, dass das neue Schulungszentrum das Streben von Bostik nach Exzellenz und Innovation widerspiegele: „Mit den bestmöglichen Schulungsmöglichkeiten lädt Bostik seine Geschäfts- und Industriepartner zu Gemeinschaftsschulungen, Tagungen und kreativen Meetings ein. Damit geht die Bedeutung der Bostik Academy weit über die eines reinen Schulungszentrums hinaus. Der Wissens- und Erfahrungsaustausch fördert eine Kultur der Zusammenarbeit und des Teamgeists, die für den langfristigen, allseitigen Erfolg unerlässlich ist.“ Zudem stellen die Schulungen sicher, dass die Produkte von Bostik optimal eingesetzt werden können. „Das Schulungszentrum wird dadurch auch das Vertrauen in die Marken Bostik und MEM stärken“, betonte der Deutschland-Geschäftsführer.
Bostik-CEO Vincent Legros unterstrich, dass dies ein wichtiger Tag für Bostik sei und wünschte der Academy viel Erfolg. Belgin Kose, Senior Vice President Global Business Unit Construction & Consumer, sprach von einem Meilenstein für Bostik: „Die Academy steht für Zusammenarbeit und Wachstum.“ Im Anschluss eröffnete Olaf Memmen zusammen mit Vincent Legros, Belgin Kose und Piotr Dabrowski (Direktor Construction & Consumer Osteuropa und D/A/CH) die Bostik Academy offiziell im Rahmen einer kleinen Zeremonie. Danach wurden den Gästen an vier Stationen verschiedene Bostik-Produkte vorgeführt, darunter das patentierte Bodenverklebungssystem R3Bond.
Enge Zusammenarbeit mit Partnern
Bostik arbeitet eng mit Partnern aus der Branche zusammen, um seinen Kunden ein umfassendes Angebot zu bieten. So werden in der Academy regelmäßig gemeinsame Schulungen durchgeführt, bei denen beispielsweise Bauchemie, Bodenbeläge und Werkzeuge kombiniert werden. Die Nachfrage nach Schulungen bei Bostik ist groß. Im vergangenen Jahr wurden bereits rund 6.000 Verarbeiter geschult. Für das Jahr 2025 sind die Termine bereits bis März ausgebucht. Bei den geplanten Schulungen bietet Bostik folgende Schwerpunkte an:
- Neue Verlegetechniken: Die Academy wird sich unter anderem auf die Verlegung von elastischen Bodenbelägen mit dem neuen R3Bond-System konzentrieren.
- LVT-Verlegung im Bad: Angesichts der wachsenden Nachfrage nach LVT-Böden im Badezimmerbereich werden entsprechende Schulungen angeboten.
- Renovierung und Sanierung: Themen rund um die Renovierung und Sanierung von bestehenden Böden stehen ebenfalls im Fokus.
Zweiter Standort bleibt bestehen
Neben der neuen Academy wird auch der bestehende Standort am Nienkamp in Borgholzhausen weiterhin genutzt. Dieser eignet sich besonders für langfristige Tests und Versuche neuer Produkte. „Mit der neuen Academy unterstreicht Bostik sein Engagement für die Aus- und Weiterbildung von Handwerkern und Fachleuten. Die modernen Schulungsräume bieten ideale Voraussetzungen für einen praxisnahen Wissenstransfer“, betonte Geschäftsführer Olaf Memmen abschließend.
Der FussbodenTechnik-Newsletter: Hier kostenlos anmelden