Fuxxarchiv Fuxxarchiv
24.08.2023

Murexin: Björn Beck neuer Anwendungstechniker

 Murexin: Björn Beck neuer Anwendungstechniker
Die Anwendungstechnik der deutschen Ländergesellschaft von Murexin hat Verstärkung erhalten: Björn Beck (45) ist in der Parkett- und Klebetechnik zusätzlicher Ansprechpartner für Verarbeiter und Industriekunden. Für ihn steht der Servicegedanke sowohl bei produkttechnischen Fragen als auch bei der Unterstützung auf der Baustelle im Vordergrund.

Björn Beck ist gelernter Schreiner und Parkettlegermeister und war im Rahmen seiner Selbständigkeit selbst Kunde von Murexin. „Ich arbeite seit 2011 mit den Produkten von Murexin und habe dabei den Systemgedanken zu schätzen gelernt.“ Seine Produktkenntnisse und Praxiserfahrungen will Beck in die tägliche Arbeit einfließen lassen und dabei den Servicegedanken in den Vordergrund stellen.

www.murexin.de
23.08.2023

Noch wenige Plätze frei bei Fortbildung zum Fachbauleiter Fußbodentechnik

 Noch wenige Plätze frei bei Fortbildung zum Fachbauleiter Fußbodentechnik
Die Innung Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik für Mittel- und Oberfranken, Niederbayern und Oberpfalz teilt mit, dass noch einige wenige Restplätze bei der nächsten Fortbildung zum geprüften Fachbauleiter Fußbodentechnik frei sind. Der Kurs findet im Oktober/November 2023 in Nürnberg statt. Die Kosten belaufen sich auf ca. 3.500 EUR, die Prüfungsgebühr beträgt ca. 600 EUR. Eine Anmeldung ist noch bis zum 20. September möglich.

Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist eine erfolgreich abgelegte Gesellen- bzw. Abschlussprüfung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf (z. B. Parkettleger, Bodenleger, Raumausstatter oder Estrichleger). Handwerker ohne Abschluss müssen mindestens fünf Jahre Berufspraxis im Bodenlegergewerbe nachweisen. Die Fortbildung beinhaltet Theorie- und Praxismodule. Der Vollzeit-Lehrgang mit ca. 250 Unterrichtsstunden findet in Nürnberg statt – jeweils eine Woche pro Monat. Informationen und Anmeldemöglichkeiten per Tel.: 0 95 43 / 44 38 80 oder E-Mail an: gf@parkett-fussboden-franken.de sowie im Internet unter:

www.parkett-fussboden-franken.de
23.08.2023

V & B Fliesen: Christoph Stoos zum Vertriebsleiter Retail ernannt

 V & B Fliesen: Christoph Stoos zum Vertriebsleiter Retail ernannt
Christoph Stoos (Foto) wird zum 1. September 2023 neuer Vertriebsleiter Retail (Handel) bei Villeroy & Boch Fliesen und Engers Deutschland. Stoos bringt mehr als 30 Jahre Retail-Erfahrung in der Keramikbranche mit. Seit März 2020 ist er bereits Vertriebsleiter bei Engers Keramik und übernimmt nun die neue Aufgabe zusätzlich.

Patrik Schönberger, der die besagte Funktion bei V & B Fliesen seit dem 1. Februar 2023 innehatte, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Mit Christoph Stoos und Björn Jung, der den Objektvertrieb Deutschland leitet, verfüge V & B Fliesen jetzt über eine schlagkräftige wie auch erfahrene Doppelspitze in der Vertriebsführung für den deutschen Markt, teilte Geschäftsführer Dr. Jörg Schwall mit.

www.villeroy-boch.de | www.engerskeramik.de
22.08.2023

Tremco CPG Europe erwirbt Winco Technologies

 Tremco CPG Europe erwirbt Winco Technologies
Das Unternehmen Tremco CPG Europe, das vor allem für seine Bodenbeschichtungen (Produkt Flowcrete) bekannt ist, hat Winco Technologies (Wincotech) aus Frankreich übernommen. Der Neuerwerb produziert nicht-brennbare Dach- und Fassadenfolien. Mit dieser Akquisition forciert Tremco seine Strategie, ein führender Anbieter von Lösungen für die Gebäudehülle zu werden und stärkt seine Position bei Fassaden- und Dachfolien. Das Know-how und die langjährige Erfahrung der Wincotech-Produktentwicklung soll diesen Geschäftsbereich mit Innovationen vorantreiben.

Der bisherige Geschäftsführer Éric Faubry leitet weiterhin Wincotech, das die bestehenden Kundenbeziehungen auch zukünftig betreuen wird – diese Beziehungen sollen durch den Zusammenschluss mit Tremco und dessen Vertriebspartnern weiter ausgebaut werden. Bei Tremco und seinen Marken sind mehr als 1.400 Mitarbeiter tätig.

www.cpg-europe.com
21.08.2023

Tilo investiert in grüne Energie

 Tilo investiert in grüne Energie
Der österreichische Bodenbelagshersteller Tilo setzt bereits seit Januer 2022 auf erneuerbare Energie aus Sonnenstrom. Die Photovoltaikanlage, die auf dem Gelände des Unternehmens aus Oberösterreich errichtet wurde, markiert einen bedeutenden Meilenstein in Tilos Strategie zur nachhaltigen Energieerzeugung. In den eineinhalb Jahren seit Inbetriebnahme konnten bereits 240 Megawattstunden (MWh) Sonnenstrom erzeugt werden, was dem Energiebedarf von ca. 60 Einfamilienhäusern entspricht, heißt es in einer Pressemitteilung. Dieser Strom wurde zu 100 % am Standort Lohnsburg verbraucht. „So konnten durch die grüne Energieversorgung ca. 132 Tonnen CO2 eingespart werden – das deckt sich mit jener Menge, die durch etwa 3.370 Bäume gebunden werden würde“, berichtet Tilo.

Im Frühjahr 2023 wurden am Standort Lohnsburg zudem vier Ladestationen für Elektroautos installiert, die sowohl von Mitarbeitern als auch von der Allgemeinheit genutzt werden können. Die Säulen werden zum Teil durch die Sonnenenergie der Photovoltaikanlage gespeist.

www.tilo.com
21.08.2023

Hans-Schwier-Berufskolleg: Roll gibt Einblick in Maschinentechnik

 Hans-Schwier-Berufskolleg: Roll gibt Einblick in Maschinentechnik
Anwendungstechniker Maik Oliver Kolcan vom Werkzeug- und Maschinenhersteller Roll besuchte kürzlich das Hans-Schwier-Berufskolleg (HSBK) in Gelsenkirchen, um die knapp 30 angehenden Bodenleger der Mittelstufenklassen zu schulen. Im Gepäck hatte er einen Bully Stripper für die Bodenbelagsentfernung, den sich die Berufsschule für den praktischen Unterricht angeschafft hatte.

Neben dem Handanlegen an den Stripper war aber auch der elektrische Treppensteiger ein Highlight des Tages. Die nützliche Maschine dufte sogleich im Schultreppenhaus ausprobiert werden. Kleine Videos ergänzten die praktischen Einheiten. „Dass Praxis bei den Schülerinnen und Schülern immer gut ankommt, zeigte sich auch wieder an diesem Tag. Ein Dank an die Firma Roll“, sagten die Verantwortlichen des HSBK.

www.hsbk-ge.de
21.08.2023

Über 27 Prozent weniger Baugenehmigungen im ersten Halbjahr

 Über 27 Prozent weniger Baugenehmigungen im ersten Halbjahr
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ist im ersten Halbjahr 2023 in Deutschland gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 27,2 % auf insgesamt 135.200 gesunken. Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Der Rückgang betrug im Juni 2023 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat 28,5 %. Besonders groß ist der Einbruch bei Zweifamilienhäusern: Hier wurden 2023 von Januar bis Juni 53,4 % weniger Baugenehmigungen erteilt, bei Einfamilienhäusern beläuft sich das Minus auf 35,4 %.

Zu dieser Entwicklung dürften nach Einschätzung von Destatis weiterhin vor allem steigende Baukosten und zunehmend schlechtere Finanzierungsbedingungen beigetragen haben.

www.destatis.de
18.08.2023

Kährs: Nochmals Entlassungen

 Kährs: Nochmals Entlassungen
Die schwache Nachfrage macht dem schwedischen Parketthersteller Kährs weiter zu schaffen. Nachdem bereits im ersten Halbjahr 2023 die Kapazitäten in den europäischen Werken reduziert, ein Effizienzprogramm gestartet und 90 Mitarbeiter entlassen wurden, sieht sich das Unternehmen nun zu weiteren Kündigungen gezwungen: Betroffen sind 85 Arbeitsplätze in Schweden, davon fünf in der Verwaltung.

Bei Kährs rechnen die Verantwortlichen für 2023 und 2024 allenfalls mit einer leichten Erholung bei den Renovierungen und im Neubau mit einer schwachen Marktentwicklung bis 2025.

www.kahrs.com

Schnellsuche

17.08.2023

Project Floors: Detlev Winter neuer Verkaufsleiter Deutschland

 Project Floors: Detlev Winter neuer Verkaufsleiter Deutschland
LVT-Produzent Project Floors hat seit Juli 2023 einen neuen Verkaufsleiter für Deutschland: Detlev Winter (Foto). Der langjährige Mitarbeiter und gelernte Kaufmann war bei Project Floors in den vergangenen Jahren als Projektmanager tätig und verantwortete den weiteren Ausbau der Handelspartner-Betreuung, vor allem im Objektgeschäft.

Als Verkaufsleiter Deutschland wird Winter künftig als Bindeglied zum vertrieblichen Außendienst fungieren und damit vor allem die Geschäftsleitung um Bernd Greve entlasten.

www.project-floors.com
16.08.2023

Object Carpet: 2022 zweistellig gewachsen

 Object Carpet: 2022 zweistellig gewachsen
Ein Umsatzplus von 15,2 % auf 46,2 Mio. EUR bilanziert der Hersteller textiler Objektbeläge Object Carpet für das Geschäftsjahr 2021/22 (Stichtag 30. Juni). Im Wesentlichen sei dies auf notwendige Preisanpassungen als Folge gestiegener Rohstoff- und Energiekosten zurückzuführen. Allerdings habe sich durch die im Jahr zuvor vollzogene Verschmelzung mit dem Schwesterunternehmen Toucan-T auch die Marktwahrnehmung messbar erhöht, heißt es im Lagebericht.

Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) erhöhte sich von 500.000 EUR auf knapp 1,8 Mio. EUR. Statt des Jahresfehlbetrags von 504.000 EUR im Geschäftsjahr 2020/21 wird aus Denkendorf nun ein Überschuss von 456.000 EUR gemeldet. Für das laufende Geschäftsjahr wird ein nominales Umsatzwachstum von 11 % sowie ein operatives Ergebnis über Vorjahresniveau erwartet.

www.object-carpet.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag