Fuxxarchiv Fuxxarchiv
23.10.2025

Saint-Gobain Weber: Spachteln mit System

Firmeninfos
Baustellen erfordern oft kosteneffiziente Lösungen, die sich zeitgleich auch noch schnell und mit wenig Aufwand einbauen lassen. Als Premium-Spachtel- und Ausgleichsmasse vereint Weber.floor 4031 diese Eigenschaften und überzeugt damit bei Großprojekten wie Schulen, Krankenhäusern oder Bürogebäuden ebenso wie beim Einfamilienhaus.

Für die Egalisierung von Böden im Bestand und Neubau steht Bodenprofis eine Vielzahl von Produkten für verschiedenste Anwendungsbereiche zur Verfügung. Mit dem Weber.floor 4031 hat Saint-Gobain Weber eine Spachtelmasse entwickelt, die nicht nur den wachsenden Anforderungen auf der Baustelle gerecht wird, sondern sich auch besonders schnell und einfach verarbeiten lässt. So lassen sich auch mit wenig Personal optimale Ergebnisse erzielen.

Von Untergrund bis Oberbelag

Der Fließspachtel kann mit Schichtdicken von 1 bis 10 mm auf verschiedenen Untergründen eingebaut werden. Selbst kritische Untergründe wie Gussasphalt bis 10 mm sind kein Problem, eine Reaktionsharzgrundierung ist hierbei nicht erforderlich. Es müssen lediglich mit einer wirtschaftlichen und schnelltrocknenden Dispersionsgrundierung vorbehandelt werden. Eine Reaktionsharzgrundierung ist nicht erforderlich.

Die selbstverlaufende Spachtelmasse lässt sich schnell und unkompliziert verteilen und mit dem Weber.floor Zahnrakel glätten. Eine Zeitersparnis bringt die selbstentlüftende Eigenschaft: Die sonst übliche Nachbearbeitung, etwa mit einer Stachelwalze, entfällt. Die Ausgleichsmasse trocknet schwind- und spannungsarm durch und hat bereits nach 24 Stunden Trocknungszeit die Belegreife für alle gängigen Bodenbeläge erreicht. Das Ergebnis ist ein hochbelastbarer Fußboden, der im Nachgang alle Bodenbelagsarten, inklusive anspruchsvoller Beläge aufnehmen kann.

Manuell oder maschinell verarbeitbar

Ob Einfamilienhaus oder Großbaustelle – Weber.floor 4031 ist für jede Projektgröße geeignet. Als Sackware lässt sich die Spachtelmasse bereits in kleinen Mengen von Hand anmischen. Sollen Flächen ab einer Größe von 100 m2 egalisiert werden, empfiehlt sich der Einsatz von Maschinentechnik, etwa der Mini-PumpTruck FMP40 von Saint-Gobain Weber. Dieser wurde zusammen mit Weber speziell für das bodenlegende Handwerk entwickelt. Die Mischpumpe ist besonders einfach in der Handhabung und komfortabel zu befüllen. Das Material lässt sich nach dem Anmischen einfach per Schlauch im Stehen einbauen.

Für Baustellen mit höherem Ausgleichsbedarf bis 50 mm bietet Saint-Gobain Weber die passende Ausgleichsmassen auch als Loseware im Pump-Truck oder Silo an. Der Einsatz eines Silos empfiehlt sich vor allem dann, wenn nur Teilflächen freigegeben oder der Untergrund nur schrittweise vorbereitet werden kann. Das Silo kann je nach Bedarf befüllt und die Ausgleichsmasse ganz bequem und abschnittsweise gepumpt werden. Dies sorgt für eine gleichbleibend hohe Materialqualität, auch bei Arbeiten über mehrere Tage hinweg.

Mit dem Pump-Truck steht Bodenprofis die perfekte Kombination aus mobilem Silo und Operateur zur Verfügung. Vor allem bei zeitkritischen Baustellen ermöglicht dies eine reibungslose Logistik: Statt lediglich mehrere Paletten auf der Baustelle abzuladen, liefert Weber die Ausgleichsmasse gleich gebrauchsfertig an. In der optimalen Konsistenz kann das angemischte Material dann direkt vom Truck auf die Fläche gepumpt werden. Der Weber PumpTruck-Operateur sorgt dafür, dass das Material just-in-time und just-in-place geliefert wird – und steht während der gesamten Einbauzeit beratend zur Seite.

Alle Vorteile von Weber.floor 4031 auf einen Blick:

- Allrounder – spannungsarm, parkettgeeignet, auch auf Gussasphalt bis 10 mm
- Selbstentlüftend – kein Nachrollen und eine Person weniger auf der Baustelle → spürbare Zeitersparnis
- Maschinell optimiert – perfekte Pump- und Verarbeitungseigenschaften
- Logistikvielfalt für jede Baustelle – Sack, Pump-Truck oder Silo → maximale Flexibilität

Der FussbodenTechnik-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
 Saint-Gobain Weber: Spachteln mit System
Foto/Grafik: Saint-Gobain Weber
Der Mini-PumpTruck FMP40 von Saint-Gobain Weber ist besonders einfach in der Handhabung...
 Saint-Gobain Weber: Spachteln mit System
Foto/Grafik: Saint-Gobain Weber
... und komfortabel zu befüllen.
 Saint-Gobain Weber: Spachteln mit System
Foto/Grafik: Saint-Gobain Weber
Die maschinell gemischte Masse lässt sich anschließend einfach per Schlauch an die gewünschte Stelle befördern.
 Saint-Gobain Weber: Spachteln mit System
Foto/Grafik: Saint-Gobain Weber
Nach dem Einbringen wird das Material mit einem Rakel geglättet.
 Saint-Gobain Weber: Spachteln mit System
Foto/Grafik: Saint-Gobain Weber
Mit dem Pump-Truck steht Bodenprofis die perfekte Kombination aus mobilem Silo und Operateur zur Verfügung.

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[12.07.2022] Robustes Wachstum in der Bauchemie
[21.09.2021] KLB Kötztal: Neue Ausgleichsmassen zur Industrieboden-Sanierung
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag